Technik > Tech-Talk Amps
Hilfe bei Echolette M40 Fehlersuche.
Viennagno:
Danke am allen für die Antworten,
Ich habe die Netztrafo abgelöttet und ohmisch durchgemessen. Aber erst habe ich ein neue Batterie für meine Multimeter besorgt. Jetzt soll ich vernünftige Messungen bekommen.
Nur als Notiz, pin 10 ist Erde, pin 11 geht zu R89 und die Oa150 Diode.
Pin 12 geht zu EZ81 (pin 7) und pin 9 (oben auf die Primar Seite) geht zu EZ81 (pin 1).
Diese info steht nicht im Schaltplan.
Meine Messungen ohne Strom und alles abgelöttet sind
Primarseite
Pin 1-3 = 5,1 Ohm
Pin 2-4 = 5,6 Ohm
Pin 4-6 = 1,1 Ohm
Pin 5-7 = 1,1 Ohm
Pin 1-7 = Unendlich
Pin 2-6 = 6,7 Ohm
Sekondarseite
Pin 10-11 = 3,7 Ohm
Pin 10-12 = 50,6 Ohm
Pin 10-9 = 47,6 Ohm
Pin 9-12 = 98 Ohm
Pin 15-16 = 0,3 Ohm
Pin 17-18 = 0,3 Ohm
Was jetzt? Soll ich die Primarseite wieder anlöteten und die Sekondarseite durchmessen mit Spannung?
Nur zu info, mit welche moderne Bauteil kann ich die OA150 Germanium Diode austauschen?
Danke nochmals für die Hilfe,
MfG
Lucas
bea:
Wenn Du kannst, mit irgend ner kleinen Spannung. Hast Du zufällig ein Steckernetzteil, das Wechselstrom liefert?
GeorgeB:
--- Zitat von: Viennagno am 30.01.2019 17:23 ---Nur zu info, mit welche moderne Bauteil kann ich die OA150 Germanium Diode austauschen?
--- Ende Zitat ---
Mit jeder beliebigen Silizium-Diode passender Spannungsfestigkeit, zB 1N4002...1N4007
chipsatz:
--- Zitat von: Viennagno am 29.01.2019 11:11 ---Und ein grundsätzliche frage, wie ist es möglich das man auf die Primarseite mehr Volts messen kann als was aus die Steckdose kommt?
--- Ende Zitat ---
Das kann aber durchaus passieren wenn der Spannungswahlschalter auf 220V steht.
Es gibt da ja noch eine 20V-Wicklung, die in Serie mit dran hängt, und am offenen Ende (Pin 6) kann ich dann locker 240-260V messen. Das wäre ganz normal.
Die Widerstandswerte sehen eigentlich auch ganz plausibel aus.
Ich würde die Sekundärseite komplett abhängen und dann nochmal mit "Strombegrenzerlampe" einschalten. Leuchtet sie immer noch hell, dann ist definitiv der Trafo hin. Was für eine Lampe hast du dafür? Die sollte nicht zu schwach sein.
Wenns dann nur noch dunkel oder gar nicht mehr leuchtet, dann kann man nach und nach die Sek-Wicklungen wieder anhängen und dann immer schön die Stromaufnahme messen.
Gruß mike
Viennagno:
Okay, ich habe der Trafo mit 12v AC zwischen pin 1 und 3 gespeist und auf die Sekondarseite gemessen:
Pin 9-12 = 72V
Pin 10-12 = 36V
Mit 2-3 gedrückt und zwischen pin 1 und 4 mit 12v AC:
Pin 9-12 = 36v
Pin 9-10 = 17v
Pin 10-11 = 1,3v
Primarseite wieder gelöttet und mit 75w Glühbirne current limiter:
Spannungsregler auf 220v
Glühbirne leuchtet garnicht.
Pin 9-12 = 570v
Regler auf 240v
Glühbirne leuchtet nicht
Pin 9-12 = 536v
Ohne Glühbirne
Pin 9-10 = 272v
Pin 10-12 = 276v
Pin 9-12 = 551v
Pin 10-11 = 20v
Pin 15-16 = 6,3v
Pin 17-18 = 6,3v
Schaut eigendlich okay aus, aber 551v scheint mir zu hoch zu sein. Oder?
LG
Lucas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln