Technik > Tech-Talk Amps
EL84 Endstufe: Presence kaum Wirkung?
Mr. Lime:
Nun liest man, dass der OT möglichst knapp dimensioniert sein soll zwecks Kompression. Der 5e3 ist mit 25W und der 1750PA mit 18W beschriftet.
Zum 5e3 find ich leider kein auführliches Datenblatt zwecks ordentlichem Vergleich..
Der TT 18W OT hätte zusätzlich noch Anzapfungen für UL, jedoch denke ich nicht, dass ich diese jemals brauchen werde..
Da der Amp in ein neues, schmäleres Gehäuse (TT 005) verfrachtet werden soll, 6V6 dabei gleich eingesetzt werden sollen, hab ich mal eine Anordnung 3D gezeichnet.
Die 6V6 hätten dabei einen Abstand von 25mm zum OT. Ist das ausreichend von einander entfernt bzw. gibt's bei der Anordnung noch Kritikpunkte?
Herzlichen Dank
Stubenrocker81:
Der Express zb. hat mit Sicherheit keinen knapp bemessenen AT. Ein Recto schon eher.
Wenn es knapp sein soll kannst du den 125e behalten. Den fährst du dann in die Sättigung. Aber auch das spricht mnM nach gegen TW.
Gruß Stephan
Mr. Lime:
Ein bisschen Zeit ist vergangen, es hat sich aber auch was getan.
Die EL84 hab ich gegen 6V6 getauscht, ein Choke verrichtet nun seine Arbeit in der PSU und die 6n2p arbeiten nun auch Blocking Distorion frei. Kein Oszillieren mehr, keine Anoden-Bypass Caps mehr notwendig.
Der neue OT und/oder die 6V6 haben den Bässen ordentlich Bumms verliehen. Etwas Finetuning steht noch an, Old School Metal kann er aber schon ohne weiteres. :topjob:
Etwas Rauschen mit hoher Gain-Einstellung hat sich nun eingeschlichen, ich hoffe ich habe bei der Heizung nicht zu sehr geschlampt.
Kabelmanagement geht sicher besser, aber zumindest lief er beim ersten mal einschalten. ;D
FX Loop und FRED Dioden sind noch ausständig.
Sind Layout-mäßig noch korrigierbare, maßgebende Fehler auf den ersten Blick zu sehen, die für das Rauschen verantworlich sein könnten?
Eventuell noch die Leitung vom Gain-Poti schirmen oder irgendwelche anderen?
Stubenrocker81:
:topjob:
Hast du den TT 5e3 OT verbaut?
Gefällt mir sehr gut. Bisschen Lack Lack oder Wachs aufs Headshell wäre sicher noch schön.
Was verstehst du unter Rauschen? Mit der Heizung hat das eher nix zu tun, dann brummt es wenn was mit der Heizung nicht stimmt.
Gegen rauschen helfen nur Metallfilm Widerstände. Mein TW Clone rauscht aber auch schon ziemlich....liegt halt auch am fehlenden Master. Die Endstufe läuft halt immer auf Volldampf. Beim Fronteinsatz fällt das aber nicht mehr auf.
Gruß Stephan
Mr. Lime:
Um ehrlich zu sein nein, es kam dann doch der Hammond rein, da im 18Watt Forum irgendwo in höchsten Tönen von ihm geschrieben wurde. Jedoch kommt ein TT OT in mein nächstes Projekt, welches ein EL84 PP Amp mit Kathodyne und 65Amps Soho ähnlichem Preamp werden soll! (HoSo 56 geht ja auch in die Richtung).
Ursprünglich wollt ich das Gehäuse auch in diesem Hellblau lackieren, das man auch am Tisch sieht. Meiner Freundin gefiel er dann aber doch so besser, drum ist er noch unbehandelt. Öl und Wachs wären aber bestimmt eine Aufwertung!
Metallfilm Widerstände hab ich bereits drinnen. Verglichen mit dem Ur-Amp hat er so viel mehr Gain, da muss ich eventuell sogar noch runter nachbessern.
Master ist bisher auch noch keiner drinnen, der Regler auf der Rückseite jedoch dafür schon vorgesehen. Ich überlege zwischen Cross Line MV oder Type 2, welcher die Ableit Rs gegen einen Tandem Pot austauscht. Der Power Soak kämpft nämlich auch mit so viel Output.
Naja, das Rauschen würde vermutlich nur beim Aufnehmen stören und nicht im Bandgefüge. Vielleicht hilft ein MV tatsächlich ausreichend, werd das morgen mal probieren! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln