Technik > Tech-Talk Amps

RF in DIY - Champ Reverb

<< < (2/5) > >>

carlitz:
Hallo,

ich würde auch das Signal ZUM Reverb an einer anderen Stelle abgreifen, nämlich VOR dem Tonestack.

So hast Du keine Beeinflussung durch die Klangregelung und du bist weiter vorne im Signalweg.

Blackface007:

--- Zitat von: carlitz am 12.04.2019 14:20 ---Hallo,

ich würde auch das Signal ZUM Reverb an einer anderen Stelle abgreifen, nämlich VOR dem Tonestack.

So hast Du keine Beeinflussung durch die Klangregelung und du bist weiter vorne im Signalweg.

--- Ende Zitat ---

Soll ich die Tonestack überbrücken (Bypass)? (siehe Anhang)

Blackface007:

--- Zitat von: Blackface007 am 12.04.2019 11:47 ---Hallo Blues,
RF bleibt trotzdem .

Ich habe heute ein Bild von dem Amp gemacht und hänge auch die Schematic.

Gruß
Agu

--- Ende Zitat ---

Ich habe auch die aufgenomene RF Signal angehaengt.

carlitz:

--- Zitat von: Blackface007 am 12.04.2019 14:53 ---Soll ich die Tonestack überbrücken (Bypass)? (siehe Anhang)

--- Ende Zitat ---

Hallo,

nein das Signal für den Reverb an der Anode der ersten Röhre abgreifen und mit einem Kondensator (500pF) auf die Treiberröhre des Reverbs legen.

Blackface007:

--- Zitat von: carlitz am 15.04.2019 12:37 ---Hallo,

nein das Signal für den Reverb an der Anode der ersten Röhre abgreifen und mit einem Kondensator (500pF) auf die Treiberröhre des Reverbs legen.

--- Ende Zitat ---

Das bedeutet, dass das Signal zum Reverb  nur von erster Stage (1/2 von 12 AX7) kommen wird?

Gruß
Agu

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln