Technik > Tech-Talk Amps
PCL Musical Instruments "Stage Amp"
PeterPCL:
Hallo, kannst du mir evtl. helfen und mir die Impedanz des Ausgangsübertragers sagen? Ich habe schon etwas gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ich haben einen PCL VA 1956 n( 2 x 6L6GC ) ohne AÜ. AUsgang 4,8 & 16 Ohm. Ich finde aber keine wirkliche Eingangsimpedanz, ich habe AÜ für die 6L& gefunden mit 3,6 KOhm, 4,3 KOhm ( Hammond 1650N ) 4,2 KOhm ( TAD ), 6,6 KOhm ( Hammond 1650P )... alle um 60 Watt für 2 x 6L6... leider bin ich etwas überfragt, welcher AÜ denn nun der Richtige ist...Da sie alle nicht besonders günstig sind ( so um ,- ) möchte ich mir einen Fehlkauf ersparen. Weiß vielleicht hier jemand eine passende (.. günstigere ) Alternative?
Gruß
Peter
berwin:
Ich hab hier einen Engel AÜ aus einem Stage II Combo, den ich evtl. abgeben würde, da ich den Amp komplett auf 6V6GT umbaue, da er mir zu clean und zu laut ist.
Der könnte passen. Gemessen habe ich ihn mit ca 3,1k primär, was mir allerdings etwas niedrig vorkommt. Fender Trafos für 2x6L6 haben um die 4,3k
Drin waren 2 6L6GT.
Grüsse, Bernd
Deerbridge:
--- Zitat von: PeterPCL am 15.05.2019 08:07 ---Hallo, kannst du mir evtl. helfen und mir die Impedanz des Ausgangsübertragers sagen?
--- Ende Zitat ---
Hallo Peter, wenn ich ihn wieder offen habe werde ich mal messen und mitteilen.
Gruss, Martin
MichaelH:
--- Zitat von: PeterPCL am 15.05.2019 08:07 ---Hallo, kannst du mir evtl. helfen und mir die Impedanz des Ausgangsübertragers sagen? Ich habe schon etwas gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ich haben einen PCL VA 1956 n( 2 x 6L6GC ) ohne AÜ. AUsgang 4,8 & 16 Ohm. Ich finde aber keine wirkliche Eingangsimpedanz, ich habe AÜ für die 6L& gefunden mit 3,6 KOhm, 4,3 KOhm ( Hammond 1650N ) 4,2 KOhm ( --- ), 6,6 KOhm ( Hammond 1650P )... alle um 60 Watt für 2 x 6L6... leider bin ich etwas überfragt, welcher AÜ denn nun der Richtige ist...Da sie alle nicht besonders günstig sind ( so um ,- ) möchte ich mir einen Fehlkauf ersparen. Weiß vielleicht hier jemand eine passende (.. günstigere ) Alternative?
Gruß
Peter
--- Ende Zitat ---
https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20707.msg239926.html#msg239926
Grüße
Michael ;)
Deerbridge:
Hier ging's mal weiter... erstmal die Platine "aufgeräumt", das Relaismod, das an den zweckentfremdeten 16 Ohm Ausgang gebastelt war entfernt und die Buchse wieder ihren Ursprungszweck gegeben, die Sockel der Vorstufenröhren getauscht, natürlich auch alle Elkos getauscht und ein erreichbares Bias Pot eingebaut. Den Hallanschluss von 5-pol DIN auf Cinch geändert.
Und last not least wollte ich einen Combo, also schwalbenschwanz-verzapfte Kiefer etc. ;D
Der Jupiter 12LC passt göttlich dazu !
Vorher:
Nachher:
Vorher:
Nachher:
Schöne Pfingsten !
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln