Technik > Tech-Talk Amps

Seltsamer fehler - Music Man HD One Thirty

<< < (3/6) > >>

roehrich:
In Deinem PDF ist die Transistorversion auf der letzten Seite ... wenn alles original ist, sollte der 1:1 zu der Elektronik im Chassis passen. Ja WENN denn alles original ist! Die erste Version mit Katodyn war wohl nicht besonders standfest, die Transistorschaltung sollte das verbessern. Vielleicht ist ja im Laufe der Zeit jemand auf die Idee gekommen, das umzubauen ... das würde auch erklären, warum Du zwar die die zwei zusätzlichen Elkos unter der Haube hast, sie aber nicht mehr angeschlossen sind. Evtl. gabs ja sogar soetwas, wie ein offizielles Angebot zum Umbau!?

Versuche es mal hier: http://www.pacair.com/mmamps3/forum ... die Kollegen sollten sich mit den Eigenheiten der Music Mans auskennen.

Viel Erfolg,
Sebastian

P.S.: Mache doch mal ein paar Photos von dem kompletten Chassis und dem Bereich um die Endstufe herum  von oben und unten ... vielleich kann man dann erkennen, ob und was da schon in der Vergangenheit gefriemelt wurde.

roehrich:
Nochwas: Die zwei Music Mans, die ich in der Mache hatte, liefen erst wieder zur vollen Zufriedenheit des Besitzers, nachdem ich alle Elkos getauscht hatte ... auch die kleinen. Bei der Transistorversion liegen auch ein paar direkt im Signalweg (mindestens C35 und C36) ... wenn die taub sind, gibt das auch unschöne Effekte. Bei dem Alter der Geräte und der Hitze die da herrscht (schliesslich stehen sie ja kopfüber), würde mich das nicht wundern. Die Schaltung funktioniert wohl auch nur ordentlich, wenn die beiden Transistoren Q1 und Q2 sauber gematcht sind ... vielleicht sind die inzwischen auch auseinander gelaufen. Originalersatz (Motorola) war vor 10 Jahren schon nicht mehr ganz einfach zu finden ... Ersatztypen sollte es noch geben. Ich habe damals extra eine kleine Schaltung gebastelt, um sie im gewünschten Arbeitspunkt vergleichen zu können.

Zu den Amps gibt es etliche Service-Bulletins (Bias Einstellungen, HF-Einstreuung, ...) von Music Man/Ernie Ball. Die waren damals auf der Ernie Ball Seite frei verfügbar ... spätestens die Kollegen aus dem o.g. Forum sollten sie haben. Ich suche auch noch mal in den Tiefen meiner Platte.

Ciao
Sebastian

stephan61:
Hallo,
prüft doch auch mal ob die Zenerdioden die vor den Gittern liegen noch ok sind.
Z.b. D17. Wenn die Gittervorspannung nicht mehr passt, dann kann das so bröselig klingen.
Viele Grüße Stephan

roehrich:
Guten Morgen,

ich bin fündig  geworden ... allerdings stammen die Bulletins nicht direkt von der Ernie Ball Seite, sondern standen auf der alten Version der Forumsseite von oben. Dort gibt es sie nicht mehr öffentlich ... und da sie entsprechend gekennzeichnet sind, will ich sie auch nicht hier reinstellen. Falls Du sie haben willst, schicke mir bitte eine PM.

Was ich aber hier reinstellen kann, sind ein paar Bilder ... die gehören mir: Je einmal die Elkos unter der Haube für die Version mit Katodyn und Halbleiter PI und ein Bild des Halbleiter PIs.

Ciao
Sebastian

tamas:
Danke für die Bilder ! So wie es aussieht, sind die 2 kondensatoren bei mir tatsächlich nur drinn geblieben nach einer Umbau. Dieser Amp ist leider mehrfach verbastelt. Eine unterbrechung am Master vol für eine effektschleifweg ist nur das eine. Ausserdem ist noch eine kleine zusätzliche platine drinn, von dem ich nicht genau weis, was der soll, und ist auch schrecklich unprofessionell hingeschraubt....
Ich habe ein paar bilder gemacht:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln