Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
50W PP Schaltplanbewertung
Stefan_L_01:
Hochspannung nach dem cf leitet man nicht über ein relais. Mit 100nf auskoppeln, mit 2m2 grounden
#7:
Hallo Stefan,
Ja hatte da nicht dran gedacht... will ja keine Kontaktverschweißten Relais haben ::) . Habs gestern erstmal ohne TS aufgebaut und es funktioniert wunderbar mit dem gleichzeitigen Abgriff an der ersten Anode. Jetzt noch ein zweites Tonestack und zweiter Master dann siehts gut aus.. Die letzten Zweifel sind beseitigt. Ein langer Weg bis zum "richtigen" Sound.. Danke für die ausdauernde Hilfe und Beiträge. Wenn ich ein Interface habe stell ich mal Aufnahmen rein (kann halt nur nicht so gut Gitarre spielen, aber das stört ja dem Amp nicht ;D )
Stefan_L_01:
Und da ist wirklich ein 470k Gridstopper an V1 ????
#7:
Hi Stefan,
jap der ist dran. Wir hatten das ja schon dass das untypisch ist (oder so nicht gemacht wird, whatever), es ist mal ein Versuch ob man die Millerkapazität nicht auch zum Sounddesign nutzen kann (Höhendämpfung). Habe gestern mal das zweite Tonestack reingebaut, langsam wirds ziemlich eng. Werde heut Nachmittag mal einen Rausch und Soundtest machen in wiefern sich der Gridstopper in Summe auswirkt. Ein Oszi wär jetzt schön.. Auswertung gibts heut Nachmittag. :guitar:
#7:
Mal noch eine Sache dir mir in Bezug auf Endstufen seit einiger Zeit im Kopf rumgeistert: Ich hatte an mancher Stelle gelesen dass der ein oder Andere seine EL34 mit einer KT88 tauschen möchte. Abgesehen von den Schaltungsanpassungen die man unternehmen muss (Raa, Bias, Gitter usw) freut sich der ein oder andere über einen anderen Sound. Soweit klar, andere Röhre, andere Parameter, anderer Sound. Könnte ich diese Soundanpassung nicht aber auch einfach an der Vorstufe vornehmen? Sicher kann man eine KT88 länger "Clean" betreiben wenn man sie richtig betreibt, grundlegend ists doch aber eigentlich einfacher die Vorstufe entsprechend anzupassen als sich mit Fehlanpassungen usw. rumzuschlagen? Oder gewinnt man durch den Röhrenwechsel tatsächlich einen völlig anderen "Basissound" den ich mit Vorstufenröhren gar nicht so recht simulieren kann? Bauchiger, mehr "Raum", andere Verzerrungsübertragung o.ä. (alles natürlich sehr subjektiv)?
VG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln