Technik > Tech-Talk Amps
Musicman rd 112 Signal bricht nach 10 min Betrieb
Derben:
Hallo liebes Forum,
Erst mal vorab toll, dass es euch gibt. Ich besitze einen musicman rd 112 bj 1981. Ich hab ihn ewig net benutzt, miste grad halb freiwillig meinen Keller aus und wollte ihn an jemand netten verkaufen. Ich hab ihn kurz angespielt, ging, alles klar. Dann war jemand zum anspielen da. Die ersten zehn Minuten ging der Amp tadellos. Nach zehn Minuten fing das signal an immer wieder zu zerren. Nach zwölf Minuten brach es immer wieder ab, nach vierzehn Minuten war es weg. Aus und wieder an gemacht, nach zwei Minuten gleiches Spiel. Wenn der amp warm ist setzt das Signal erst teilweise, dann ganz aus. Das einzige, was ich gemacht hab ist die zwanzig Jahre alten Röhren zu tauschen. Ohne Effekt. Habt ihr ne Idee, woran die Aussetzer liegen könnten?
Vielen Dank, schöne Grüße, der Ben
roseblood11:
Hallo,
- gealterte Elkos. Die würde ich nach 38 Jahren unbesehen alle austauschen
- defekte Lötstellen an den Röhrensockeln. Findet man nicht leicht, evtl ist es einfacher, mit einer alten Röhre im Sockel einfach alle Kontakte nachzulöten.
- Korrosion im Sockel. Kontaktspray, alte Röhre mehrfach rein und raus...
- evtl irgendeine andere defekte Lötstelle oder ein im Inneren angebrochenes Kabel - irgendwas, was rumzickt, wenn es sich durch Wärme ausdehnt.
Grüße, Immo
Derben:
Hi, danke für die schnelle Antwort! Gibt es die Elkos irgendwo als Set, oder muss man die alle einzeln irgendwo bestellen? Tuns welche von ---- oder so, oder gibt es da spezielle? Dankeschön!
smid:
Hi Ben,
schau mal in den Schaltplan, da stehen alle Elko Werte drin. Austauschen kann man alle (Netzteil, Bias, Kathoden). Gute Elkos zu vernünftigen preisen gibt's hier bei Tube-Town im Shop.
Wie schon zuvor beschrieben wäre auch meine erste Vermutung eher ein Kontaktproblem, verursacht durch Ausdehnung beim warm werden des Amps. Siehe Immos Antwort.
Was macht der Amp, wenn er warm ist und sich das Problem zeigt, wenn Du mal sanft aber entschlossen von verschiedenen Seiten anklopfst und an den Röhren wackelst (Vorsicht, heiß....)?
Ein erfahrener Techniker würde evtl. am offenen, laufenden Amp mit einem nichtleitenden Stock systematisch durch Klopfen und Rütteln auf die Suche nach der Ursache gehen.
Überlasse das aber bitte einer Fachkraft, ausser Du bist selbst eine, und dann muss ich ja nicht weiter über tödliche Spannungen aufklären.
VG
Andreas
Bierschinken:
Leute, was soll das denn? - Der Amp gehört zum Techniker gebracht.
Der wird den Fehler systematisch eingrenzen, finden und beheben.
Alles andere ist doch hier fehl am Platze.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln