Technik > Tech-Talk Amps

Musicman rd 112 Signal bricht nach 10 min Betrieb

<< < (3/3)

cca88:

--- Zitat von: haifai am 21.08.2019 11:10 ---Es gibt schon ein paar Dinge die man selbst checken kann ohne sich in Lebensgefahr zu begeben - hat der amp einen send/return? - falls die Buchsen korrodiert/verdreckt sind kann das auch zu Aussetzern führen - kurzes Patchkabel einstecken und testen ob Besserung eintritt - wäre z. Bsp eine Möglichkeit.
Falls Ersatzröhren vorhanden mal wechseln und schauen obs hilft, Inputbuchse auf Wackler testen wären auch Dinge die man selbst probieren kann bevor man das Gerät zum Techniker schleppt - ich habe was Techniker angeht hier in Berlin auch schon durchaus gemischte Erfahrungen gemacht...
Davon unabhängig ist ein Elko Austausch bei dem Alter des Gerätes sicher sinnvoll und wenn man keine Ahnung hat sollte das schon beim Fachmann geschehen.

--- Ende Zitat ---

Alles ganz richtig - aber gestatte mir eine Frage:

Hast du schon mal einen Musicman aus der Nähe gesehen?

Grüße
Jochen

smid:
Wen es interessiert:
https://tetsuoelectronics.wordpress.com/2010/10/20/music-man-112rd/

VG
Andreas

haifai:

Alles ganz richtig - aber gestatte mir eine Frage:

Hast du schon mal einen Musicman aus der Nähe gesehen?

Grüße
Jochen


....hab in den Neunzigern ein paar mal über einen Music Man gespielt, das war ein Hybrid Amp und mir hat der nicht sehr gut gefallen...

Was spricht dagegen das der Laie erstmal selbst am Inputkabel wackelt, den Send/Return - falls vorhanden - brückt (da hatte ich schon bei einigen Geräten Signalprobleme wenn die Buchsen lange nicht benutzt werden) und den Amp mit neuen Röhren testet bevor er zum Fachmann geht?

VG,
Karsten

cca88:

--- Zitat von: haifai am 22.08.2019 11:52 ---Alles ganz richtig - aber gestatte mir eine Frage:

Hast du schon mal einen Musicman aus der Nähe gesehen?

Grüße
Jochen


....hab in den Neunzigern ein paar mal über einen Music Man gespielt, das war ein Hybrid Amp und mir hat der nicht sehr gut gefallen...

Was spricht dagegen das der Laie erstmal selbst am Inputkabel wackelt, den Send/Return - falls vorhanden - brückt (da hatte ich schon bei einigen Geräten Signalprobleme wenn die Buchsen lange nicht benutzt werden) und den Amp mit neuen Röhren testet bevor er zum Fachmann geht?

VG,
Karsten

--- Ende Zitat ---

Hallo Karsten,
bezüglich der Loop - manche MMs haben tatsächlich eine - nix... Ggf. muß er sich einen Adapter anfertigen...

Bei den Röhren - gerade bei der Kathodenansteuerung, die manche MMs haben - sehr viel - das sollte meines Erachtens kontrolliert ablaufen. Bei über 600V Anodenspannnung versteht sich das find ich von selbst.
Der Threadersteller hat übrigens schon neue Röhren drin...

Grüße
Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln