Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Amp Selector

<< < (2/5) > >>

Dirk:
dann musste warten.

Noch eine Anmerkung: durch "schnelles" Schalten können Spikes entstehen, die sehr energiereich sein können. Ich rechne damit, dass diese hier auch entstehen wenn ein Schaltvorgang unter zu hoher Last erfolgt.

Gruß, Dirk

Freak:
Also empfiehlt es sich noch Kondensatoren zu integrieren um die Spannungsspitzen zu schlucken?

Was sollte eigentlich als Lastwiederstand verwendet werden?

Del Pedro:
Ich habe vor einiger Zeit einen Switcher für Amps und Boxen gebaut:
https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,18992.msg192235.html#msg192235

Bei nicht benutzten Amps schließe ich die Eingänge kurz und lege die Ausgänge auf (5W) Lastwiderstände.
Ich schalte Ausgänge und Boxen nie unter Last. Nachteil ist dabei halt eine kurze Unterbrechung des Sounds. Ich glaube bei mir sinds ca. 50ms Stille. Ich habe nach jedem Schaltvorgang Wartezeiten eingebaut, damit die Relais auch sicher geschaltet haben, bevor weitere Umschaltungen gemacht werden.

Freak:
Hallo Peter,

vielen Dank für deinen Beitrag.
Das ist natürlich ein schickes Teil nd das Video ist auch gut.
Gelungenes Desing :D

Hast du einen schaltplan von dem ganzen?

Mir würden schon 4 Amps an einer Box ausreichen,
nur möchte ich gleich noch die 4 FX loops der amps an einen eingang schalten und die 4 Kanalumschaltungen integrieren.

Gruß

Sascha

Freak:

--- Zitat von: Del Pedro am 15.09.2019 20:09 ---...und lege die Ausgänge auf (5W) Lastwiderstände.

--- Ende Zitat ---

das verstehe ich ehrlich gesagt nicht das ein 5W Wiederstand ausreicht.
Wenn der verstärker mindestens schon mal 20 Watt bringt raucht der nicht ab fals doch mal das Gitarrensignal in diesen Amp führt?

Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln