Technik > Tech-Talk Amps
Ot für 4xEL84
bea:
--- Zitat von: cca88 am 10.12.2019 10:49 ---der mit den ca 80 Ohm könnte einer für 2 6L6 sein...
der würde bei geeigntem Übersetzuungsverhältnis auch passen
--- Ende Zitat ---
Der Spielraum ist ja durchaus größer als gemeinhin angenommen, insbesondere, wenn es "nur" um Gitarrenverstärker geht - ich fahre ja selbst 2 6L6 über einen EL84-Trafo. Aber man muss das Übersetzungsverhältnis schon kennen, damit man die Endstufe entsprechend berechnen kann.
groovingvolki:
Hallo roseblood,
habe bisher immer den Angaben beim Kauf eine Ausgangsübertragers vertraut.
Du schreibst ...messen...Habe deinen Anhang gelesen und verfüge nicht über diese Möglichkeiten der Messung.Gibt es denn keinen einfacheren Weg? Zb. Gleichstromwiderstand mal x ist annähernd der Wechselstromwiderstand.Wobei man natürlich den Drahtquerschnitt und die Blechstärke nicht mit erfassen würde.
Wie kann man denn die Endstufe bei Fehlanpassung an den OT anpassen und was passiert eigentlich hörbar bei
einer Fehlanpassung?
Herzlichen Dank
Volker
cca88:
--- Zitat von: groovingvolki am 11.12.2019 09:09 ---Hallo roseblood,
habe bisher immer den Angaben beim Kauf eine Ausgangsübertragers vertraut.
Du schreibst ...messen...Habe deinen Anhang gelesen und verfüge nicht über diese Möglichkeiten der Messung.Gibt es denn keinen einfacheren Weg? Zb. Gleichstromwiderstand mal x ist annähernd der Wechselstromwiderstand.Wobei man natürlich den Drahtquerschnitt und die Blechstärke nicht mit erfassen würde.
Wie kann man denn die Endstufe bei Fehlanpassung an den OT anpassen und was passiert eigentlich hörbar bei
einer Fehlanpassung?
Herzlichen Dank
Volker
--- Ende Zitat ---
Hallo Volker,
leider kannst Du ohne exakte Kenntniss der verwendelten Wickeldrahtdurchmesser über die Gleichstromwiderstände noch nicht mal ansatzweise auf das Übersetzungsverhältnis schließen...
schau dir mal den folgenden Fred aus dem Forum an. Der zweite Link wird dir helfen.
Das einzige was Du brauchst ist eine Niederspannungswechselstromquelle (welch ein Wort) - z.B. deine Heizungswicklung
und ein halbwegs vernünftiges Multimeter, das zuverlässig Wechselspannungen messen kann. TrueRMS-DMM können das idR
Grüße
Jochen
PS "Fehlanpassung" - also die Wahl des Raa verändert das komplette Klirrspektrum, Leistungsangebot und den dynamischen Arbeitspunkt der Endstufe... Raa stellt die Steigung der Lastgerade im Ausgangskennlinienfeld dar.
bea:
Um das mal zu verdeutlichen: Ein Übertrager für zwei EL84 (15W) mit den üblichen 300V und ein Übertrager für zwei EL34 an 750-800V (100W) oder GU50 an 950V (120W) benötigen die gleiche gespiegelte Impedanz und haben das gleiche Übersetzungsverhältnis.
Erwartest Du da ernstlich Gleichheit der Gleichstromwiderstände?
bea:
gelöscht
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln