Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Allgemeine Verständnisfragen / Netzteil

<< < (7/10) > >>

Mobster:

--- Zitat von: GringoMortale am 15.12.2005 17:03 ---Danke  :)

--- Ende Zitat ---

Nichts zu danken...in jedem ET-Handbuch nachzulesen:

1: Einweggleichrichtung
2: Zweiweggleichrichtung
3: Brückengleichrichtung

 ;D

Ich denke die ganze Diskussion ist entstanden wegen der Begriff-Inkonsistenz
 ;D

GringoMortale:

--- Zitat ---Ich denke die ganze Diskussion ist entstanden wegen der Begriff-Inkonsistenz
--- Ende Zitat ---

ich denke es lag an meiner cerebralen Zwangsräumung ;) ich wusste nur noch, dass das Ding kein Brückengleichrichter ist und dann kam Verwirrung auf. Naja, das Alter....

Mobster:

--- Zitat von: GringoMortale am 15.12.2005 17:08 ---Naja, das Alter....

--- Ende Zitat ---

Alter und High Voltage....gefährlich in der Tat  ;D Aber solange es Foren gibt
und man GringoMortale heisst, bedeutet Alter doch gar nix

Stephan G.:
Hi, Folks!

Die Frage ist, ob hier wirklich Hilfe gegeben wurde -
warum sollte man einen Trafo mit Zweipuls-Mittelpunktgleichrichtung ( eigentlich 2 Einweggleich-
richtungen -- was andres wie Zweipuls-Brückengleichrichtung!) betreiben? So billig sind die Trafos ja nun auch nicht...

Sinnvoll ist ein Parallelschalten der Wicklungen - in Phase natürlich - und eine anschließende Brückengleichrichtung.

Das Netzteil braucht dann aber schon Kondensatoren mit MINDESTENS 500 V Spannungsfestigkeit!!!

Für Restaurationszwecke muß natürlich die originale Verschaltung beibehalten werden...


PLAY LOUD!!

GringoMortale:
Ohne Karlchen auf die Füße treten zu wollen:

Ich glaube, er will so nahe wie möglich am SLO Schaltplan bleiben, um Fehler zu vermeiden.

Geht mir auch so. Verstehe nicht, was das mit dem Preis des Trafos zu tun haben soll?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln