Technik > Tech-Talk Amps

Plopp beim Ausschalten über Netzschalter (Amp ohne Standby)

<< < (3/4) > >>

Volka:
habe gerade gesehen: der Wima hat 1000 V

sjhusting:
Dirk : sehe ich noch eins in parallel mit ein R über die Standby?

Steven

Dirk:
Das ist der Kondensator über dem Stand-By. Dieser ist je nach Verstärkerschaltung auch notwendig, da auch der Stand-By solche Schaltgeräusche verursachen kann.

Gruß, Dirk

Volka:
okay...
ich erlaube mir nochmal nachzufragen: ist meine Lösung mit nur einem X2 Kondensator über der Prim.-Wicklung sicher (genug) oder sollte ich es so machen wie auf Dirks Foto zu sehen?

Gruß,
Volka

Striker52:
Hi,
X2 Kondensatoren erfüllen meines Wissens eine Vorschrift, die an dieser Stelle gefordert ist. Durch eine besondere Konstruktion sollen sie verhindern, dass es bei Kurzschluss oder Zerstörung des Cs nicht dazu kommen kann, dass das Gehäuse unter Spannung steht. Gibt auf Wikipedia eine Beschreibung. Ansonsten hab ich auch bei 2 Amps, die mit einem Trafo von Jan, den man zuerst fragen soll, und die keine Schirmwicklung haben, jeweils einen 100nF C parallel zur Primärwicklung verbaut, um dem Plopp zu verhindern. Ist auch beim Fender Pro Jr so im Schaltplan zusehen.
Gruß Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln