Technik > Tech-Talk Amps

Planung Carmen Ghia alike , fixed Bias PI Fragen

<< < (2/21) > >>

Laurent:
Hallo Yves,

Sieht doch gut aus! Ich habe so meine Schwierigkeiten mit Kicad. Muss mich daran gewöhnen.

Zum PT, sollte nicht den 18W funktionieren? Zum OT ich weiß nicht mehr, was ich damals gelesen hatte aber ich glaube im Original sind 8k reflektierte Impedanz verwendet.

Gruß
Laurent

iefes:
Danke euch beiden!

@Sebastian: Die Gegenkopplung ist echt interessant. Wenn ich die Simulationen richtig interpretiere ist die Gegenkopplung ziemlich heftig, die ändert das Gain der Endstufe schon bedeutend. Könnte man auch mit herumspielen um die Lautstärke anzupassen. Danke für den Hinweis mit dem Gnd!

@Laurent: Ja, ich komme eigentlich von Eagle, da ist einiges ähnlich, aber auch einiges sehr anders. Muss mich auch erstmal eingewöhnen. Werde mir nach und nach einige Bauteile selbst zeichnen müssen, hab ich hier bspw für die 5Y3 und den PT auch gemacht. Mit den PCB Footprints hab ich mich aber noch nicht befasst, das wird sicher nochmal aufwendiger.
Den 18W PT hab ich auch im Auge. Der hat zwar keinen Bias-Tap aber das ist nicht so ausschlaggebend.

Grüße!

roehrich:
Hallo,

so auf den ersten Blick sollte sich der Grad der Gegenkopplung mit R10 und R11 justieren lassen. Bei starker Gegenkopplung kommt es gerne zu Schwingneigungen ... besonders, wenn mehrere Stufen und frequenzgangbestimmende Schaltungsteile miteinbezogen sind, die die Phasenlage so verändern, dass aus der Gegenkopplung bei bestimmten Frequenzen eine Mitkopplung werden kann. Du hast hier in der Schleife zwei RC-Glieder (mit recht ähnlicher Grenzfrequenz) und den Ausgangstrafo ... das könnte bei starker Gegenkopplung schon zuviel sein. Simulationstechnisch fällt das nicht immer gleich auf, da das Modell vom Trafo eher ideal statt real ist. Das Thema hat Merlin Blencowe sehr ausführlich in seinem Buch "Designing Tube Preamps for Guitar and Bass" behandelt, auch mit Tips und Tricks, die für mehr Stabilität sorgen. Leider ist das nicht direkt auf der Webseite verfügbar.

Frohes Basteln!

Ciao
Sebastian

iefes:
Okay, interessant! Ich werde es aber erstmal so versuchen. Die Werte in und um die Endstufe herum, inklusive Gegenkopplung sind aus dem Vorbild übernommen. Aber natürlich kann ich nicht genau sagen, welchen OT das Original verwendet. Ich hoffe mal, dass es so läuft.
Allerdings ist das mal wieder ein weiterer Grund, endlich mal in die Literatur von Merlin zu investieren  ::)

Laurent:
Wegen Bias Tap, kannst du Mal beim RKT Pendant schauen. Der hat eins, glaube ich.

Gruß
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln