Technik > Tech-Talk Amps
Planung Carmen Ghia alike , fixed Bias PI Fragen
roehrich:
--- Zitat von: iefes am 30.06.2020 09:48 ---Allerdings ist das mal wieder ein weiterer Grund, endlich mal in die Literatur von Merlin zu investieren ::)
--- Ende Zitat ---
Nochmal dazu ... es ist wirklich lesenswert. Und auch gut lesbar. Es ist eines der wenigen Fachbücher, die es auf mein Nachtkästchen geschafft haben. Eigentlich waren es nur zwei, das hier und "Mit Hammer und Schlüssel" ... ein Standardwerk über russische und ukrainische Gespanne. Auch antiquierte Technik, die für viel Frust und Spass sorgen kann. ;D
Ich habe noch die erste Ausgabe, ein neues Kapitel "Grounding and Ground Schemes" ist online auf seiner Seite verfügbar. Aktuell ist die zweite Ausgabe erhältlich ... wenn man da einer Rezension auf dem grossen Fluss (co.uk) glauben darf, hat es weniger Seiten, als die erste und das neue Kapitel trotzdem enthalten. Ob etwas anderes dafür gekürzt wurde, kann ich allerdings nicht sagen, da ich die neue Ausgabe nicht kenne ...
Ciao
Sebastian
iefes:
Danke Sebastian! Ja, das Kapitel zur Masse-Führung habe ich mir schon mehrmals durch gelesen, hab es mittlerweile einigermaßen verinnerlicht :)
Die beiden Bücher werde ich mir definitiv bald anschaffen :bier:
iefes:
Hallo Leute, ich habe heute einen Großteil der Bauteile bestellt und werde dann bald mit dem Bau anfangen.
Ich habe mich entschlossen, einen kompakten 1x12er Combo zu bauen und alles im 5E3 Chassis unter zu bringen. Das wird schön kompakt. Der Combo wird etwas schmaler als ein 5E3 und generell eher ein etwas anderes Design, aber das kommt dann später. Habe vor Kurzem einen Schreibtisch für meine Frau gebaut und dafür Spitzahorn von einem Bekannten bekommen aus dem wir die Platten und Schubladen gebaut haben. Eventuell ist davon noch ausreichend übrig um einen schönen Holz-Combo draus zu schreinern :)
Für die Schaltung habe ich mir noch überlegt, eine Dioden-Gleichrichtung schaltbar mit ein zu bauen. Dafür nutze ich einen On-Off-On Schalter um Zwischen 5Y3 - Standby - Dioden zu wählen. Als Kathoden-R für die Endstufenröhren hatte ich den 150R / 25W aus dem Shop vorgesehen, meint ihr, das gibt Probleme beim Umschalten zu Dioden-Gleichrichtung? Da wird die Anodenspannung so um die 30-40V ansteigen, schätze ich.
Als PT kommt ein 18W Trafo aus Worms rein, den ich über die Kleinanzeigen bekommen habe. Der sollte 290 - 0 - 290 V bei 120 mA liefern. Als AÜ habe ich den TT 18W bestellt.
Eine Frage hätte ich noch zu den Lade-Elkos. Im Original sind 50 / 50 / 22 / 8 / 8 vorgesehen. Da ich gern ein paar Teile nutzen möchte, die ich noch hier herumliegen habe, wollte ich das gern zu 32 / 32 / 15 / 10 / 10 umändern. Das sollte doch eigentlich völlig ausreichend sein, oder was denkt ihr? Der 15u ist nur für den PI zuständig, die beiden 10er jeweils für eine einzelne Triode. Und die 32u für die Endröhren sollten doch auch ausreichend sein? Zumal die 5Y3 ja eigentlich nur maximal 22u "sehen" darf. Da würde ich mich über ein paar Gedanken eurerseits noch freuen.
Ansonsten habe ich mal den aktuell geplanten Schaltplan angehängt. Bauteile die von einem Kasten eingegrenzt sind werden abseits vom Board verbaut (mache ich immer für mich, hilft beim layouten). Hinweise und Anregungen sind immer gern gelesen :topjob:
Grüße
tele05:
Hallo Yves,
> um Zwischen 5Y3 - Standby - Dioden zu wählen. Als Kathoden-R für die Endstufenröhren
> hatte ich den 150R / 25W aus dem Shop vorgesehen, meint ihr, das gibt Probleme beim
> Umschalten zu Dioden-Gleichrichtung?
das sollte gehen.
Ich habe solche Umschaltungen zwar bisher nur an Amps mit fixed Bias ausprobiert,
aber auch da gab es keine Probleme. Und Kathodenbias ist eh unkritischer.
150R habe ich bei meinem 18 Watter auch drin.
25W ist echt fett, da kannst du auch was kleineres (10W) nehmen.
> zu 32 / 32 / 15 / 10 / 10 umändern. Das sollte doch eigentlich völlig ausreichend sein,
> Zumal die 5Y3 ja eigentlich nur maximal 22u "sehen" darf.
ja und ja.
Grüße
Oliver
Stubenrocker81:
Hallo Iefes,
nur kurz zur Siebung.
Ich habe in einem ähnlichen Amp sogar nur 22uF/22uf/10uf/10uf.
Allerdings Solen Fast.
Der Amp ist brummfrei!
Lg Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln