Technik > Tech-Talk Amps
Planung Carmen Ghia alike , fixed Bias PI Fragen
iefes:
Danke Oliver!
> 25W ist echt fett, da kannst du auch was kleineres (10W) nehmen.
Ja, stimmt schon, aber im Shop hab ich keinen 150R mit 10W gefunden. Als Alternative hatte ich an je einen 330R für jede Kathode gedacht, aber ist dann auch wieder ein etwas anderer Arbeitspunkt. Und so groß ist der 25W ja nicht :)
Ich erhoffe mir von der Umschaltung schon einen spürbaren Effekt, da die 5Y3 ja eine Röhre mit hohem Spannungsabfall ist und dadurch dem Amp deutlich sag verpasst. Aber im Endeffekt ist es einfach etwas, was ich sowieso schonmal ausprobieren wollte.
Stephan, danke fürs Bestätigen! Dann kann ich das ja guten Gewissens so einbauen. Ich vermute ehrlich gesagt, der gute Dr. Z hat halt einfach genommen, was er gerade herumliegen hatte. So wie ich ja jetzt auch. Solen Fast sind die MKPs oder? Hatte ich auch schonmal drüber nachgedacht, nachdem ich deine und Laurents positive Erfahrungen gelesen hatte. Aber ich probiers nun mal klassisch, ich vermute, ich werde nichts vermissen. Ein direkter Vergleich wäre allerdings mal sehr interessant.
Laurent:
Hallo Yves,
Passt schon mit dem Kathoden R und die Umschaltung. Das habe ich in meinem Orange TH30 auch so ab Werk.
Gruß
Laurent
Stubenrocker81:
Ich habe eben das Datenblatt der 5y3gt angesehen. Die kann doch 32uF Ladeelko ab! Also wird das auch funktionieren.
Vergiss den Innenwiderstand vom NT nicht! Also mal den R Sekundär vom NT messen und dementsprechend noch Widerstände zwischen 5y3gt und NT einfügen.
Ja die Solen Fast sind MKP hier aus dem Shop. Sind aber auch keine Wundermittel.
Sehr interessant das Ganze!!
Mit Vollholzgehäuse, cool!
Meine letzten Projekte sind auch ohne Tolex geworden. Das kann sehr edel wirken oder auch richtig nostalgisch.
LG Stephan
iefes:
Danke Laurent!
Und Stephan, da muss ich jetzt nochmal nachhaken:
Ich hab hier eine Wormser 5Y3, da weiß ich nicht genau, was für eine Kapazität okay ist. Bei der 5Y3S von JJ bspw stehen im Datenblatt nur 20 uF. Und wie ist das genau mit dem Innenwiderstand? Muss der Innenwiderstand + zwei Serien-Widerstände dem Wert im Datenblatt entsprechen? Und ist das eher ein "sollte" oder ein "muss" (!) ?
Danke! :)
dimashek:
Noch ein "Geheimtip" 8)
An der Kathode nehme ich drei 470Ohm 2-Watter parallel. So als Dreieck angeordnet, zwei nebeneinander und der dritte oben drauf
Nimmt wenig Platz, schön billig und verfügbar.
Ein zusätzlicher Vorteil, das ganze ist leicht "skalierbar", wenn man z.B. den oberen mit 680-1k nimmt - wirds etwas großer, nimmt man 390-430 - etwas kleiner ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln