Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
LND 150 Preamp/Boost
			iefes:
			
			Okay, die kleinen Piher PT10 Trimmer aus dem Shop sollten auch ohne Änderung noch mit aufs PCB passen. Dann kann man entweder Widerstände fest verbauen oder eben einen Trimmer nehmen  :) Ich wollte eigentlich die PT15 nehmen, aber die gibts nicht in passenden Werten im Shop und dann müsste die Platine auch größer werden. 
		
			Stubenrocker81:
			
			
--- Zitat von: iefes am 12.12.2020 17:48 ---Okay, die kleinen Piher PT10 Trimmer aus dem Shop sollten auch ohne Änderung noch mit aufs PCB passen. Dann kann man entweder Widerstände fest verbauen oder eben einen Trimmer ......
--- Ende Zitat ---
 :topjob:
		
			geowicht:
			
			Ich oute mich mal als stiller Mitleser. Tolles Projekt!
    :topjob: 
		
			Stubenrocker81:
			
			Momentan läuft der Boost im AC18 mit volgender Bestückung,.
R1: 2M2
R2: 10K
R3: 100K
R4: 470R
R5: 120K
R6: 39K
R7: 15K
C1: 56p
C2: 2n2
C3: 16V/10uF
C4: /
C5:350V/10uf
C6:/
Die Strat klingelt und cruncht in den Höhen wunderbar! 
Die P90er rockt und macht cremige Leads.  Alles auf Anschlag  gehts schon fast in Richtung Recto.
Der AC18 kann schon mega fett klingen! Cool!!!
Praktisch ist der Boostkanal jetzt ne Art TopBoost Kanal geworden. 
Für den AC18 lohnt sich der LND Boost unbedingt. 
Schönes Rest WE euch! 
		
			iefes:
			
			Klasse, das sieht doch ordentlich aus!  :topjob:  Ich denke, mit den Werten werde ich meine Experimente dann auch mal grob starten.
Ich habe blöderweise vergessen, mir einen passenden Filter-Elko für die B+ Spannung mit zu bestellen (C5). Diesen radialen Typ hab ich leider nicht auf Reserve rumliegen. Also wirds bei mir noch dauern, bis ich das Teil dann richtig in Betrieb nehmen kann  :facepalm:
Der liegende Trimmer á la Piher PT10 ist leider doch relativ schwierig unter zu bringen ohne etwas zu vergrößern. Ich werde nochmal ein bisschen ausprobieren und herumschieben, aber dadurch, dass die Pins relativ weit auseinander liegen, kommt man sich mit anderen Bauteilen in die Quere. Ein stehender Trimmer aus der Reihe würde da besser gehen, aber dann kommt man schlechter zum Einstellen ran (je nach Einbau-Position). Na ich werde nochmal ein wenig tüfteln. 
Was die Relais-Platine betrifft: Anstatt dem einen Montage-Loch könnte ich zwei Löcher vorsehen, die auf die Löcher der TT Relais-Platine abgestimmt sind. So könnte man eine TT-Platine einfach mit Abtandshaltern auf die Boost-Platine bauen. Wäre das eine Option?
Schönen Sonntag allen!
Edit: Für den Vorschlag mit der TT-Platine bräuchte ich mal den Loch-Abstand und -Durchmesser (Dirk?). Ist leider auf der Produkt-Seite nicht angegeben. Danke! 
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln