Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
LND 150 Preamp/Boost
Laurent:
Hallo Zusammen,
Ich werde mal versuchen am WE ein Proto zusammen zu schustern.
Mein Ziel ist mit so einem Booster, der Frequenzgang von einem Tubescreamer anzunähern (Vol voll auf, Drive zu, Tone mittig). Ich habe es gerade mit den 2 LND-Beschaltungen simuliert (siehe beide Varianten im Anhang). Beide lassen sich vom Frequenzgang clonen. Ob's klingt, weiß ich noch nicht - 390pF als Coupling Ca ist schon wenig... Dann muss ich auch mit meinen heißen PU's den Headroom ausprobieren. Erst muss ich aber schauen, welcher Amp sich die Probe unterziehen lässt.
Falls der Headroom am Eingang kein Problem darstellt, würde ich auch dazu tendieren, beim derzeitigen Konzept zu bleiben. Sonst würden 2 zusätzliche Widerstände und einem Coupling-Cap (am Eingang) benötigt. Das wird dann mit dem Platz recht eng.
C4 halte ich für überflüssig, oder? Der LND hat schon ohne deutlich genug Gain.
Gruß
Laurent
Stubenrocker81:
Laurent es fühlt sich auch anders an ob C4 da ist oder nicht!
Ähnlich zu Röhren!
Auch verzerrt der LND sehr unschön ohne C4. Auch mit der Schaltung aus dem Spice von Seite 2 gibt's Fuzz bei ordentlich Pegel.
Zum TS.
Ich bin da am AC18 am probieren.
Da kann ich sehr schön zwischen LND Boost und screamer/Treble Booster usw. umstecken und echte AB Vergleiche machen.
Der LND klingt irgendwie immer rauher,offener.
Die Treter am Boden komprimieren durch die Bank weg mehr und nehmen Dynamik die der LND bietet. Die Treter und auch der TS machen den Sound irgendwie flach im Gegensatz zum LND.
Einen TS am Eingang hat doch erst jemand fest verbaut hier im Forum!
LG Stephan
Stubenrocker81:
@Yves R1 vor R2 bitte! Mit dem C am Gate gibt das einen Tiefpass.
LG Stephan
Laurent:
Alright, muss ich wirklich selber probieren. Ist auf jeden Fall interessant.
Gruß
Laurent
iefes:
Okay, dann bleibt es so wie gehabt. Ich persönlich fänd es gut, wenn die Basis-Schaltung einen linearen Boost über eine große Bandbreite erlauben würde, sollte sie ja in der jetzigen Form auch möglich sein. Dann kann ja jeder selber ausprobieren, wie er sich den Frequenzgang zurecht biegen möchte. Also ich halte es durchaus für sinnvoll einen Mid-boost draus zu machen, finde aber wir sollten es so flexibel wie möglich belassen. Ein Poti am Eingang mit Koppel-C lasse ich dann weg, oder?
Ich hoffe, ich komme nachher noch dazu, mal alle Teile auf ein ausgedrucktes Muster zu stecken um etwaige Fehler zu erkennen, bevor die Prototypen davon gemacht werden. Wenn ihr Lust habt, könnt ich das auch gern testen. Das .pdf sollte 1:1 ausgedruckt werden.
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln