Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
LND 150 Preamp/Boost
Laurent:
Hallo Stephan,
Danke für den Hinweis.
Mit der heutigen Beschaltung sollte es klappen.
Habe auch schon eine komplette Vorstufe mit Pentoden gemacht (EF86 und EF184 - Stichwort Pentodeblaster). Klingt richtig gut. Dort hatte ich auch schon aufgepasst. Dort werden die EL184 gnadenlos überfahren :devil:
Morgen werde ich versuchen Klangbeispiele aufzunehmen und Oszibilder einzustellen.
Gruß
Laurent
iefes:
@Dirk, danke für die Rückmeldung.
Wohin kann ich dir die Gerber files denn schicken?
Im Endeffekt war das mit dem LND150 Tremolo ja eine Art Forums-Projekt. Habe hier in dem verlinkten topic viele gute Tipps bekommen und auch einigen Forums-Mitgliedern die Platinen zugeschickt. Hat Spaß gemacht :-)
Stubenrocker81:
Na Yves dann häng das Tremolo mit dran!
Da muss ich erstmal noch deinen Tremolo Thread wieder durchlesen!
Eine Version mit dem Boost neben der Buchse wäre halt für Amps interessant wo das Board vom Amp hinter der Buchse beginnt.
Bei deinem CG ist ja auch neben der Buchse reichlich Platz.
Am Layout muss ja nicht so viel geändert werden. Nur die Buchse drehen vieleicht.
Vielleicht noch eine zweite Version?
Die Daten kannst du Dirk doch an seine Email senden.
Ich freue mich auf das Ergebnis und eure Erfahrungen!
@Laurent
Hast du schon paar Ergebnisse?
Du könntest ja eine Edelvariante machen. Fussschaltbar und optimiert auf max Eingangspegel.
Sowas wäre dann auch denkbar als passiv Bass Eingang für Bassamps. usw.
LG Stephan
iefes:
Yep, ich warte noch bis morgen Abend, dann schick ich die Daten an Dirk (info@tube-town...). Vielleicht kommen bis dahin ja noch neue Erkenntnisse von Laurent. Ich denke, die eine Version reicht für den ersten Prototyp erstmal oder? Wenn man wirklich keinen Platz hinter der Buchse hat, kann man ja die Platine irgendwo in der Nähe verstauen und mit zwei Leitungen verkabeln. Je nach Nachfrage kann man dann nochmal überarbeiten und eventuell zwei erneuerte Versionen für die verschiedenen Anwendungen anbieten.
Ich freu mich auf jeden Fall, den Boost in meinem CG zu testen. ;D
Laurent:
Hallo Zusammen,
Sorry, war damit beschäftigt ein Bericht zusammen zu bringen.
Soundfiles kommen (vielleicht) morgen, da ich auch mal mit den Kindern spielen werde ;D
Anbei also ein Bericht von meinen ersten Eindrücke. Ich tendiere für die Variante von Stephan. Die hat irgendwie mehr Druck. Ich kann's schwer in Worte fassen.
Auf jeden Fall würde ich aber eins auf dem PCB vorsehen: der Eingangsignal direkt nach der Buchse zum ersten R und die Zener, stoppen. Ich würde mir hier ein Jumper wünschen. Somit kann man das Signal irgendwohin führen (Relais, Volumpoti, Schalter...). Eine Brücke lässt alles dann wie jetzt einbauen. Yves, ist es machbar?
Für den Rest, lass ich euch mal das Ding durchlesen. Ist aber auf Englisch, habe ich später gemerkt - wohl wie bei der Arbeit ::)
Gruß
Laurent
PS: im gestrigen Layout, ist ein Fehler bei der "komplizierten" Variante, und zwar am Grid-Leak Resistor, der nicht zu Masse gehört...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln