Technik > Tech-Talk Amps

Optimierung meiner 6V6 Endstufe

<< < (3/4) > >>

iefes:

--- Zitat von: Mr. Lime am 11.12.2020 14:08 ---Fixed Bias ist mir etwas zu umständlich, ich hab schon eine VVR-Schaltung an der Endstufe hängen und dafür sagt mir der Carmen Ghia zu wenig zu, jedoch finde ich den Tipp mit den 330k Anoden-Rs spannend! Hätte ich sonst noch niergends so gesehen. Ist das auch mit Kathoden Bias brauchbar?

--- Ende Zitat ---

Ich denke, dass sich das schon auch mit einem PI mit Kathodenbias fahren lässt, habe ich aber natürlich nicht getestet. Die Spannungen sollte man aber mit entsprechenden Widerständen auch eingestellt bekommen. Ich fand es spannend den Bias des PI einstellbar zu haben, einfach um mal den Einfluss davon etwas zu erforschen.
Ich weiß nicht, ob ich da jetzt zu große Eingriffe diesbezüglich machen würde, sondern vielleicht eher mal beide Anoden-Rs vergrößern und gucken ob es in die richtige Richtung gehen könnte. Oder eben Spicen.
Viel Erfolg!

Mr. Lime:
Bücher zum Einlernen in Spice hätte ich ja schon 2 rumliegen, nur noch keine Zeit gefunden, damit ich mich mal ordentlich einlese und rumprobiere.

Was waren denn deine Erkenntnisse zum variable Bias des PI?

Die Anoden-Rs auf 270k & 330k zu setzen scheint auch zu recht gleichmäßigem Output zu führen, wie meine derzeitige 100k & 120k Kombi.
Probier ich folglich gleich als nächstes aus!  :topjob: Danke!

Mr. Lime:
Die Anoden-Rs des LTPI erhöhen war der Tipp!
Genau das was mir an Zerre und Verstärkung abgegangen ist, ist nun vorhanden, der Charakter ist geblieben.

Bässe matschen nun leider wieder stärker ab Stellung 3 Uhr. Ein antilog. 1M Regler bringt mir in dem Bereich aber auch nichts, davon abgesehen klingt der Amp aber fantastisch.
Die Bauteile gehn mir jetzt aus, aber der nächste und hoffentlich letzte Kniff ist die Laney Presence Klangregelung. Paraphase kommt raus und dafür in einen andern Amp rein.
Generell sieht es in der Chassis wie in einem Vogelnest aus und ein sauberer Aufbau muss her.

iefes:

--- Zitat von: Mr. Lime am 12.12.2020 11:46 ---Die Anoden-Rs des LTPI erhöhen war der Tipp!
Genau das was mir an Zerre und Verstärkung abgegangen ist, ist nun vorhanden, der Charakter ist geblieben.

--- Ende Zitat ---

Cool, das freut mich!  :topjob:
Zeige dann mal das Ergebnis, wenn es soweit ist  ;)

Mr. Lime:
Ein Amp der meinem von der Schaltung recht ähnlich sieht ist auch der Morgan SW22R.

PI dürfte hierbei wieder weniger verstärken, jedoch lassen die Koppel-C /Ableit-R mehr durch mit 100n/100k statt 47n/220k.
Gegenkopplung ist auch deutlich weniger, quasi wie 330k statt 220k bei mir.
175R Drossel sitzt außerdem in der PSU, sowie richtiges fixed bias.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln