Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Presence Regler mit Kathodyninverter

<< < (2/3) > >>

Stubenrocker81:
Klar! Um so starker die GK desto effektiver die Presence/Depth Regelung!
Ihren Sweetspot erreicht die aber halt erst wenn Endstufe/PI in die Knie gehen.
Da regelt man eben nicht nur den Höhenanteil sondern auch das Zerrverhalten der Endstufe. Loose/tight sozusagen.
Zumindest bei einer guten Abstimmung.....und somit macht es halt wenig Sinn bei einem Splitload ein Presence einzufügen.
Dann besser vor dem Splitload regeln und die Endstufe"sauber" halten. Dafür ist der Splitload auch sehr gut geeignet und sticht den LTPI locker aus! Das Blatt dreht sich um 180° sobald die Endstufe überfahren wird......

Musst du halt ausprobieren und deine eigenen Erfahrungen sammeln.

Nur meine Meinung dazu  ;D kann jeder sehen wie er will O0

LG Stephan

Stubenrocker81:
Nachtrag,

Für den Splitload einfach mal die "richtige" Röhre verwenden!
Die ecc83 ist da ungeeignet.
Ecc81 und noch besser ecc82 sind da die besseren Röhren für.
Im Philips ecc82 Datenblatt ist auch ein Beispiel enthalten!
Den Splitload kannst du auch für einen Metal Amp nutzen. Der hat Eier!
GK dann an der ersten Triode beim 7k8 einfügen.

Sorry das erste Datenblatt sollte es nicht sein......


LG Stephan

kraftroehre:
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten,
Die ECC82 scheint die richtige Wahl zu sein wie oben im Schaltbild. Wie müßte da der Zusätzliche Kondensator angeschlossen werden. Ich wollte den Pi für einen Bassverstärker verwenden, da wäre langer clean gut, und Niderohmigkeit ja auch.
Gruß Jens

HarryH:
Hi Jens, schau mal in diesen Thread:
https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,24362.0.html
hier habe ich eine ECC82 als Kathodyn-PI in einem kleinen Amp für Super Clean verwendet. Gegenkopplung ist als Poti ebenfalls ausgeführt, ist durchaus aus Tight-Regler zu bezeichnen. Vielleicht hilft das weiter.
Die ECC82 macht einen super Job was clean bleiben angeht!

Gruß,  Heinrich

Stubenrocker81:
Hier noch ein Beispiel und was zu lesen! Da sollten alle weiteren Fragen beantwortet werden :devil:
http://roehrenfibel.files.wordpress.com/2009/03/jazzboy-baumappe-409.pdf

LG Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln