Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

LoW - Ultra-High-Gain ECC99 Hybrid

<< < (6/10) > >>

franzjoy:
Gestern nicht mehr am Rechner gewesen...

Hab mal ein kleines Layout skizziert für den LND150-LTPI.

Als nächstes folgt eine Schaltmatrix für die Kathodenelkos um zwischen Crunch- und Brutalmodus umschalten zu können.
Natürlich auch mit MOSFETs realisiert.

Christoph Kaul:
Hallo Stefan,
Ich find die Idee eines Hybrid-Monsters mit kleiner Leistung echt Klasse, da ich Transistor-Clean und Röhren-Zerre mag!
Ich hätte da mal ne kleine Bitte:
Ich hab mir mal den Kopf ein wenig zerbrochen - zumal ich von Transistoren jetzt nicht die wahnsinnigste aller Ahnungen habe - und hab da ne 2-Kanal Schaltung  mit FX-Loop entworfen, bei der der Cleane Kanal bis einschließlich des LTPI und der Loop nur mit Transistoren aufbaut und der Zerrkanal und die Endstufe röhrenbasiert sind.
Könntest du dir mal den Schaltplan ansehen und mir sagen, ob man das theoretisch so aufbauen könnte, bzw. wo ich deiner Meinung nach Fehler drin habe?
Nur kurz zur Erklärung: die Kanalumschaltung hab ich jetzt mit Optokopplern geplant. Clean sind LDR1 und LDR2 offen, verzerrt LDR3-5,. Der loop ist immer an.

Bin für jede Kritik offen, bin ja schließlich noch am lernen!

Gruß,
Christoph

WiderGates:
Hallo Christoph,

die Kathoden Beschaltung an der ECC99 fehlt.

Hawadääre
Dieter

Christoph Kaul:
... kommt davon, wenn man aus einem anderen Projekt raus Copy/Paste macht, in dem die Röhren anders beschaltet sind  :facepalm:
Da sollten an jeder Kathode 820R 2W gegen Masse sein.
Danke Dieter, wird geändert!
Lg,
Christoph

franzjoy:
Hi Christoph,

mit Optokopplern hab ich immer mittelmäßige Erfahrung für Kanaltrennung gemacht.
Die Besten von Vactrol haben einen Widerstand von gut 10MOhm und irgendwas um die 300 Ohm im On-Zustand.
Das ist leider nicht gut genug um Übersprechen 100% zu verhindern. Relais sind an der Stelle viel besser.

Für einen Clean-Kanal mit MOSFETs, ist ein einzelner ausreichend. Mit nem LND150 kann ein Signal von 1Vpp locker auf 150-200Vpp verstärkt werden. Wenn der 2. ins Clipping gerät, passiert das abrupt und klingt nicht so gut, wie bei JFETs.
Eine Halbwelle wird bei MOSFETs immer härter abgeschnitten als bei Röhren, darum mag ich MOSFETs nicht unbedingt für die V1-Stufe.
Wenn du ein gutes Oszilloskop hast, kannst du die Stufen aber recht gut einstellen. Weniger Gain ist bei Solid-State besser.

Grüße aus Köln,

Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln