Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

LoW - Ultra-High-Gain ECC99 Hybrid

<< < (9/10) > >>

franzjoy:
Hier die Umgehung des Clippers mit Relais.
Könnte man auch mit LDRs umsetzen.

dimashek:
linke Seite (pin 1) von relay ist floatend, das "knallt" :)

generell finde ich's einfacher (layout-mässig), wenn die Kanal-"Auseinanderführung" permanent da ist, und die "Zusammenführung" dann per relay schaltbar, das gibt weniger Probleme beim routen, und ist auch weniger störanfällig.

Und Spannungsteiler nach der V2 im crunch channel ist ein muss
So, als Vorschlag:

franzjoy:
Alles klar.
Versuchen wir's mit weniger Knall.

Warum ist der Spannungsteiler eigentlich ein Muss?

dimashek:
Na gut, "muss" ist es nicht ;)
hat was mit der optimalen Austeuerung der letzten Zerstufe zu tun (bei 3Gain-Stufen), und natürlich der Stufenweise Entwicklung der Zerre
Bei 1k in der Kathode würde ich 50/50 teilen, wenn "marshall-artiger" direkter sound erwünscht ist.
Wenn du es etwas "cremiger" haben willst,  dann mehr teilen, 680k/220k oder 680k/330k
Dann noch den Kathoden-R auf 1.8k und du hast mein "lieblings-crunch"... aber auf jeden Fall mit tube CF !!!

franzjoy:
Kleiner Nachtrag:
ich hab ja erwähnt, dass der Amp etwas Brummt (100Hz), und hatte den PI im Verdacht.
Es stellte sich allerdings heraus, dass es wohl am Cab liegt.
Ich habe eine TT-REX 1x12 mit Jensen Tornado Neo drin.
Momentan läuft er aber über eine Loadbox direkt ins Interface. Kein Brummen.
Anderes Cab ausprobiert (Celestion V30) - kein Brummen.

Anscheinend haben die Neodym-Speaker so ein irres Magnetfeld, dass es irgendwie zu einer Kopplung kommt ... ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln