Technik > Tech-Talk Amps
beim TT66 piepts !!!
berwin:
Ich nehme dafür chop sticks, oder auf deutsch Essstäbchen aus Holz, die man beim Asiaten zum Essen bekommt
Jürgen:
Hallo,
wäre es möglicherweise sinnvoll, die Zuleitungen zu den Potis mit abgeschirmtem Kabel zu verdrahten? Da kommt auch gerne mal Pfeifen rein. Die Strippe der Eingangsbuchse ist ja sehr kurz, ich glaube da braucht es keine Abschirmung. Würde ich mal versuchen.
Gruß, Jürgen
Dirk:
Hallo,
wenn der TT66 richtig aufgebaut wird, dann müssen an keiner Stelle abgeschirmte Leitungen verlegt werden. Damit würde ich erst garnicht anfangen, der Fehler liegt sicherlich an anderer Stelle.
Gruß, Dirk
T-Birds88:
Ich habe die Ursache gefunden (in meinem Job sagt man "Fehler 50" -> der Fehler sitzt 50cm vorm Monitor ;) :
Ich hatte den Amp als Combo in einem 10 Zoll Gehäuse a la Princeton eingebaut ... als ich den Amp zum testen aus dem Gehäuse geholt habe, ist das Piepen nicht mehr aufgetreten... also muss es da eine Wechselwirkung mit dem Speaker gegeben haben...
Ich bedanke mich erstmal für Eure tolle Hilfe und die spontanen Lösungsansätze!!! :)
LG
Ulrich
T-Birds88:
Eine Sache habe ich noch: ehrlich gesagt habe ich nicht ganz verstanden wie man die gegekopplung aktiviert... auf der Projektseite steht ja : ..."Ohne Poti: hierfür muss vom 4 Ohm Abgriff des Übertragers eine Verbindung Widerstand R-FNB gemacht werden und der Widerstand R-FNB muss bestückt werden. Hier ist ein Wert von 2,7 k als recht brauchbar anzunehmen."
Also, dass ich den 2,7k Widerstand setzen muss ist klar, aber wie sieht die Verbindung aus die ich noch herstellen muss?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln