Technik > Tech-Talk Amps
Ringkerntrafo streut in Hallspirale
stephan61:
--- Zitat von: smirnov am 21.12.2022 09:36 ---Das ist auch meine Erfahrung. Wollte einige Amps (Marshall-style 2xEL34, 4xEL34) aus Gewichtsgründen mit RK-Trafos ausstatten, allerdings waren die Einsteuungen in die Gitarre (auch bei HB) so stark und "unberechenbar" (bei "normalen" Trafos gibts zumindest du Möglichkeit durch Ändern der Achse das Brummen wegzubekommen) dass ich von den RK-Trafos wieder weg bin.
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Gewicht war auch bei mir eine Überlegung. Satte 50W aus knapp 15kg sind sonst kaum zu bekommen.
Ich werde noch weiter versuchen zumindest die Einstreuung in den Halltank erträglich zu machen. Vorschläge dazu gabs ja.
Aber eine große Zukunft haben RKT bei mir auch nicht, zumindest nicht auf Basis des derzeitigen Standes.
Gruß Stephan
Sound ohne Sand:
Hallo, es gibt Abschirmbleche für Ringkerntrafos, das hat bei mir schon mal eine massive Verbesserung gebracht, war aber bei einem Preamp mit EQ- Spulen.
lg Wolfgang
stephan61:
Hallo Wolfgang,
danke für den Tipp.
Sowas in der Art also:
https://www.don-audio.com/trafo-abschirmung-magnetfeld-abschirmblech
Ob das nicht auch was für den TT Shop wäre wenns funktioniert?
Ich werde den Test mal nach den Feiertagen angehen.
Ich wünsche allen schöne Feiertage!
Viele Grüße
Stephan
Dirk:
Hallo,
das Abschirmblech ist kein Wundermittel und muss auch richtig eingesetzt werden.
Teste und berichte gerne mal.
Gruß, Dirk
smid:
Hallo zusammen,
ich habe mit Ringkernen ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. Zuletzt bei einem Mywatt 100, der hat einen riesigen Ringkern als NT. Die einzige Position, in der der nicht in die Singlecoils einstreut ist auf Höhe des Amps liegend. Sehr praktikabel...
Aber zu den Abschirmblechen: in einem DIY Gyratech G9 Mikrofon Preamp hatte ich eine günstige back-to-back Ringkern Netzttrafo Lösung probiert, das war nicht auszuhalten. Hab dann in benanntem Shop den hochpreisigen, extra für den G9 angebotenen Ringkern bestellt, der mit ebendiesem Blech abgeschirmt ist. Der sitzt jetzt an der selben Stelle im Preamp und streut fast nicht ein, lediglich der näher am Trafo liegende Kanal hat bei hohem Gain ein ganz zartes Brummen.
Ich weiß nicht, ob sich das auf das eher Spike-artige Nebengeräusch bei Dir übertragen lässt.
Schönen Abend,
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln