Technik > Tech-Talk Amps
Ringkerntrafo streut in Hallspirale
stephan61:
Nachtrag:
Der Trafo streut auch genauso in die Gitarre, und das heftig. Mit einer HB bestückten Gitarre kommt man sich vor als hätte man eine Strat oder Tele eingestöpselt. Immer auf der Suche nach einer Stellung in der Ruhe ist. Die findet man auch, aber lästig ist es trotzdem. Außer man geht 5m weg, dann ist immer Ruhe. Aber das ist auf normalen Amateurbühnen meistens eine Illusion.
Viele Grüße Stephan
roehrich:
Hallo Stephan,
--- Zitat von: stephan61 am 19.12.2022 17:37 ---das chassis ist Stahl verzinkt, also magnetisch. Sollte helfen, oder?
--- Ende Zitat ---
Das ist schon mal gut! Du kannst ja mal testweise einen Deckel aus magnetisierbarem Metall (Keksdose, Kaffeedose, ...) über den Trafo stülpen und schauen, ob sich was ändert.
Hast Du schon die Sache mit den Serienwiderständen und Kondensatoren probiert? Oder sind die letzten Meldungen schon mit?
Ciao,
Sebastian
stephan61:
Hallo zusammen,
die Reduktion des Eingangswiderstands der Reverb Aufholstufe hat nur geringen Einfluß auf die Streusignale. Sie werden zwar etwas gedämpft, dafür kommt der Reverb aber schwächer rüber. D.h. den Hall weiter aufdrehen macht auch die Streusignale wieder stärker... Hab ich also bleiben lassen. :(
Die Suche nach einer passenden Keksdose hält noch an. ;)
Noch offen sind die Maßnahmen Serienwiderstände und Kondensatoren.
Widerstände nach den Dioden oder davor?
Die Kondensatoren parallel zu den Dioden oder auf der ac Seite zur Masse (hab ich irgendwo schon in Schaltplänen gesehen) wegen der GR mit Mittelanzapfung?
Immerhin habe ich festgestellt, daß sich die Einstreuung in die Gitarre in Grenzen hält wenn man auf der Trafo abgewandten Seite sitzt.
Viele Grüße Stephan
roehrich:
Hallo Stephan,
--- Zitat von: stephan61 am 20.12.2022 16:02 ---Widerstände nach den Dioden oder davor?
Die Kondensatoren parallel zu den Dioden oder auf der ac Seite zur Masse (hab ich irgendwo schon in Schaltplänen gesehen) wegen der GR mit Mittelanzapfung?
--- Ende Zitat ---
Bei einer Serienschaltung ist die Reihenfolge egal, da durch alle Bauelemente der selbe Strom fließt, Du kannst Die Serienwiderstände also so platzieren, wie es layouttechnisch besser passt.
Die Kondensatoren kommen parallel zu den Dioden. Einfach gesagt, glätten sie etwas den Übergang vom Sperren zum Leiten.
Viel Erfolg!
Ciao
Sebastian
smirnov:
--- Zitat von: stephan61 am 19.12.2022 18:35 ---Nachtrag:
Der Trafo streut auch genauso in die Gitarre, und das heftig. Mit einer HB bestückten Gitarre kommt man sich vor als hätte man eine Strat oder Tele eingestöpselt. Immer auf der Suche nach einer Stellung in der Ruhe ist. Die findet man auch, aber lästig ist es trotzdem. Außer man geht 5m weg, dann ist immer Ruhe. Aber das ist auf normalen Amateurbühnen meistens eine Illusion.
Viele Grüße Stephan
--- Ende Zitat ---
Das ist auch meine Erfahrung. Wollte einige Amps (Marshall-style 2xEL34, 4xEL34) aus Gewichtsgründen mit RK-Trafos ausstatten, allerdings waren die Einsteuungen in die Gitarre (auch bei HB) so stark und "unberechenbar" (bei "normalen" Trafos gibts zumindest du Möglichkeit durch Ändern der Achse das Brummen wegzubekommen) dass ich von den RK-Trafos wieder weg bin.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln