Technik > Tech-Talk Amps

5e3 High Power zähmen

<< < (3/7) > >>

guitar1969:
So, ich habe jetzt:

- fixed bias abgeklemmt
- Kathodenwiderstand und -kondensator eingebaut (330Ohm, 22uF)
- die beiden 6L6 durch 6V6 ersetzt
- die beiden 1,5k Widerstände vor Pin4 an V3/V4 entfernt und die Belegung an die Belegung laut 5e3 angepasst
- die GZ34 durch eine 5Y3 ersetzt
- den 8 Ohm Speaker an die 4 Ohm Buchse angeschlossen
und erhalte folgende Werte (s. angehängtes PDF die Werte in rot).

Sind die Werte aus Eurer Sicht ok?

LG - Axel

cca88:
Welchen Wert misst Du an den Kathoden der Endröhren?
Old Stock 5Y3 oder was "Neues"?

Grüße
Jochen


--- Zitat von: guitar1969 am  6.05.2023 18:08 ---So, ich habe jetzt:

- fixed bias abgeklemmt
- Kathodenwiderstand und -kondensator eingebaut (330Ohm, 22uF)
- die beiden 6L6 durch 6V6 ersetzt
- die beiden 1,5k Widerstände vor Pin4 an V3/V4 entfernt und die Belegung an die Belegung laut 5e3 angepasst
- die GZ34 durch eine 5Y3 ersetzt
- den 8 Ohm Speaker an die 4 Ohm Buchse angeschlossen
und erhalte folgende Werte (s. angehängtes PDF die Werte in rot).

Sind die Werte aus Eurer Sicht ok?

LG - Axel

--- Ende Zitat ---

guitar1969:

--- Zitat von: cca88 am  7.05.2023 12:07 ---Welchen Wert misst Du an den Kathoden der Endröhren?
Old Stock 5Y3 oder was "Neues"?

--- Ende Zitat ---
Hallo Jochen,
die Spannung ist 21,8 VDC und die 5Y3 ist eine neue von TAD.
LG - Axel

cca88:

--- Zitat von: guitar1969 am  7.05.2023 16:34 ---Hallo Jochen,
die Spannung ist 21,8 VDC und die 5Y3 ist eine neue von TAD.
LG - Axel

--- Ende Zitat ---

Ok - im Prinzip - alles relativ "rund" und was zu erwarten wäre...

Mir wäre die Anodenspannung noch etwas zu hoch und der Ruhestrom etwas zu gering. Wie klingt er?

Grüße
Jochen

guitar1969:

--- Zitat von: cca88 am  7.05.2023 16:44 ---Mir wäre die Anodenspannung noch etwas zu hoch und der Ruhestrom etwas zu gering. Wie klingt er?

--- Ende Zitat ---

Hallo Jochen,

ich habe keinen Vergleich zu einem regulären 5e3, glaube aber, dass der reguläre noch früher in die Verzerrung geht. Er klingt jetzt aber auf jeden Fall weicher und wärmer als mit den 6L6 und damit für mich angenehmer. Ich habe ihn bislang nur zuhause gespielt und daher noch nicht im Bandkontext mit Schlagzeug gehört.

Was kann ich tun, um die Anodenspannung noch zu reduzieren?

Lieben Dank - Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln