Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box

  • 13 Antworten
  • 2993 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« am: 1.03.2024 13:27 »
Hallo Zusammen,

Ich bin zurzeit (vermutlich) mit meiner Gitarrenbox klanglich etwas unzufrieden und spiele mit dem Gedanken die ganze Box oder nur die Lautsprecher zu tauschen.
Ich spiele meistens eine 2x12" Box Marke H&K mit zwei Celestion Vintage 30 Lautsprechern. Weiterhin habe ich noch eine 1x8"er Box mit dem Eminence Alpha 8A Lautsprecher.

Klanglich finde ich beide in Ordnung, aber so ganz zufrieden bin ich nicht. Klanglich sehe ich für meinen Geschmack zwei "Probleme" die ich gern optimieren würde:
Zum Einen klingt es bei beiden Boxen etwas mulmig, wenn ich leise spiele (z.B. beim Üben zu Hause). Ich habe das Gefühl eine gewisse Mindestlautstärke zu benötigen, damit der Sound wirklich satt klingt. Zum Anderen wirken die Höhen etwas sehr spitz, wenn ich ich mich auf Höhe der Lautsprecher befinde, jedoch brauche ich so viele Höhen, wenn ich im stehen spiele und mir die Lautsprecher eher auf Brust- und Bauchhöhe hängen, weil es sonst zu mulmig klingt.
Live habe ich das Problem übrigens nicht, da ich über eine DI-Box über das Mischpult in die Monitorbox gehe und dann immer sehr zufrieden bin mit dem Sound.

Meine Frage ist nun, ob jemand von Euch eine Idee oder einen Tipp hat, wie ich diese Probleme lösen kann. Die Box auf über 1,50m zu hängen oder mich 10m davon wegzustellen ist leider keine Option.
Könnt ihr hier vielleicht einen anderen Lautsprecher mit anderen Specs empfehlen, eine andere Box oder alles zusammen? Ich lese im Shop zwar die Produktbeschreibungen, aber ich habe keine Vorstellung im Kopf, was ich mir unter britisch oder amerikanisch oder den anderen Beschreibungen wirklich vorstellen kann. Ich fände es natürlich super wenn ich egal ob beim üben oder Live einen möglichst satten Sound bekomme.

Musikalisch komme ich eher aus der Heavy Ecke und fühle mich bei Pantera, Dream Theater oder Testament wohl..

Jetzt habe ich viel geschrieben und doch nichts gesagt, aber ich würde mich dennoch über Meinungen, Tipps und Ratschläge sehr freuen!

Liebe Grüße,
Max
« Letzte Änderung: 1.03.2024 13:31 von brötchenbitteohnekümmel »

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.236
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #1 am: 1.03.2024 19:40 »
Dass die Lautsprecher etwas Pegel brauchen, ist normal. Es muss eine träge Masse bewegt werden...
Es hilft aber auch, wenn der Amp bei kleiner Lautstärke mehr Höhen liefert. Viele haben dazu einen kleinen Kondensator über Eingang und Schleifer des Volume Potis.
Etwas weniger neg. Feedback kann auch helfen.
Für das Abstrahlproblem gibt's im Shop diese Diffusoren (Beam dingsda), die man vorne auf die Schallwand schraubt. Manche Amps (zB alte Vöxe) haben in der Schallwand eine Strebe, die ähnlich wirkt.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.995
  • 2T or not 2T
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #2 am: 1.03.2024 23:38 »
Hi,

Klanglich finde ich beide in Ordnung, aber so ganz zufrieden bin ich nicht. Klanglich sehe ich für meinen Geschmack zwei "Probleme" die ich gern optimieren würde:

Man kann ein Problem optimieren, ach  :devil:

Zum Einen klingt es bei beiden Boxen etwas mulmig, wenn ich leise spiele (z.B. beim Üben zu Hause). Ich habe das Gefühl eine gewisse Mindestlautstärke zu benötigen, damit der Sound wirklich satt klingt.

Ja, das ist ein "normales" Verhalten, bei dem V30 fällt mir dies aber deutlich stärker auf, als bei anderen Lautsprechern. Sofern es nicht vom Verstärker her kommt - roseblood11 hat den Bypass-C schon angesprochen - könnte man auch auf einen V30 Clone eines anderen Herstellers gehen, da bei geringer Leistung schon deutlich mehr Klang liefert. WGS Veteran oder Tonespeak Liverpool als Beispiel.

Zum Anderen wirken die Höhen etwas sehr spitz, wenn ich ich mich auf Höhe der Lautsprecher befinde, jedoch brauche ich so viele Höhen, wenn ich im stehen spiele und mir die Lautsprecher eher auf Brust- und Bauchhöhe hängen, weil es sonst zu mulmig klingt.

Ist nachvollziehbar. Auch hier wurde der Diffusor schon angesprochen (kann man auch vor die Box hängen, sodass man problemlos wechseln kann) oder die Position der Box ändern. Beispielsweise zur Wand strahlen lassen, der Schall wird dann von der Wand reflektiert und breiter gestreut. Schräg stellen, hierfür gibt es verschiedene Tools, also grundsätzlich mal mit der Position und Abstrahlung der Box etwas experimentieren, bis die optimale Position gefunden ist.
 
Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #3 am: 4.03.2024 08:10 »
Vielen Dank für Eure Tipps!
An meinem Amp (BluGuitar Iridum) werde ich eher keinen Kondensator nachrüsten, aber der Tipp mit Diffusor und (falls das nicht reicht) dem WGS Veteran bietet erstmal einige Optionen.
Das günstigste und am schnellsten umgesetzte Mittel ist die Box mal umzustellen, oder gar umzudrehen. Ich experimentiere mal und schaue mal, ob mich das ans Ziel bringt.

Vielen Dank für Eure Unterstützung  :topjob:

*

Offline hollywoody

  • YaBB God
  • *****
  • 256
  • Man lernt immer noch dazu
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #4 am: 11.10.2025 13:28 »
Hi,
Man kann ein Problem optimieren, ach  :devil:

Ja, das ist ein "normales" Verhalten, bei dem V30 fällt mir dies aber deutlich stärker auf, als bei anderen Lautsprechern. Sofern es nicht vom Verstärker her kommt - roseblood11 hat den Bypass-C schon angesprochen - könnte man auch auf einen V30 Clone eines anderen Herstellers gehen, da bei geringer Leistung schon deutlich mehr Klang liefert. WGS Veteran oder Tonespeak Liverpool als Beispiel.

Ist nachvollziehbar. Auch hier wurde der Diffusor schon angesprochen (kann man auch vor die Box hängen, sodass man problemlos wechseln kann) oder die Position der Box ändern. Beispielsweise zur Wand strahlen lassen, der Schall wird dann von der Wand reflektiert und breiter gestreut. Schräg stellen, hierfür gibt es verschiedene Tools, also grundsätzlich mal mit der Position und Abstrahlung der Box etwas experimentieren, bis die optimale Position gefunden ist.
 
Gruß, Dirk

Hallo zusammen, auch wenn der Thread schon älter ist, beschäftigt mich gerade wieder die Frage TT Diffusor 12er einsetzen oder nicht?
Bei den WGS Speakern habe ich das Gefühl und Ohr dass es hier nicht notwendig ist?
Da ich aber eine Bluesbreaker Box 2 x 12 open back oder closed back betreiben kann, wäre hier die Frage von mir, sind hier zum
Beispiel bei Celestions G12-M65 Creambacks  ein oder 2 Beamblocker - Diffusoren :-))  sinnvoll?
Mit erscheinen die Creambacks 65 in meinem Homestudio doch etwas grätzig, auch bei angezerrten Sounds, und clean sind sie etwas
spitzer als die WGS..
Liegts nur an den Speakern ( Amps sind ein Victory V40 oder ein SUHR Badger 18), oder ist es auch eine Sache des gesamt verwendeten
Equipments??

Es wäre riesig nett wenn jemand dazu ein paar Erfahrungen mitteilt oder sogar Dirk Zeit hat dazu etwas mehr uns mitzuteilen.
Herzlichen Dank und Grüsse  Hollywoody :help:
Der Letzte macht bitte das Licht aus.

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.772
  • never give up
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #5 am: 11.10.2025 16:47 »
Hallo,

meßtechnisch bringt der Diffusor wenig bis keinen Effekt, wenn er direkt auf dem Lautsprecher aufliegt.

Das haben wir in mehreren Versuchsaufbauten bewiesen.

Auch hörtechnisch wage ich mal zu behaupten, dass man den Unterschied nicht hört.

Aber wer es hört, hat natürlich Recht........
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline hollywoody

  • YaBB God
  • *****
  • 256
  • Man lernt immer noch dazu
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #6 am: 12.10.2025 13:23 »
Hallo,

meßtechnisch bringt der Diffusor wenig bis keinen Effekt, wenn er direkt auf dem Lautsprecher aufliegt.
Das haben wir in mehreren Versuchsaufbauten bewiesen.
Auch hörtechnisch wage ich mal zu behaupten, dass man den Unterschied nicht hört.
Aber wer es hört, hat natürlich Recht........

Ja, da ist sicher etwas dran. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass in meiner 2 x 12er TT Bluesbreaker Box das Setup mit
2 Celestion Creamback G12-M65 etwas spitzer, höhenlastiger rüberkommt, was zuweilen wirklich nervt.
Wenn ich stattdessen einen Mix aus WGS Reaper HP und WGS Black Hawk nutze, habe ich dieses Problem nicht.
Das klingt ausgewogen, runder wenn man so sagen kann.
Auch mit oder ohne Effekte davor ist die WGS Kombination erstaunlich passend.
Ich nutze aber gerne auch die Creambacks G12-M65, wozu hat man sie sonst.
Und da würde ich mir etwas weniger diese Spitzen wünschen, und dachte wenn man da einen oder 2 TT Diffusor nimmt,
könnte das etwas bewirken.

Ich erwarte keine Wunder :-)) aber vielleicht doch eine kleine Verbesserung, die man schon gerne hätte.

Danke Allen die dazu Ihre Erfahrung wiedergeben möchten. VGR Hollywoody
Der Letzte macht bitte das Licht aus.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.995
  • 2T or not 2T
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #7 am: 12.10.2025 17:59 »
meßtechnisch bringt der Diffusor wenig bis keinen Effekt, wenn er direkt auf dem Lautsprecher aufliegt.
Das haben wir in mehreren Versuchsaufbauten bewiesen.
Auch hörtechnisch wage ich mal zu behaupten, dass man den Unterschied nicht hört.

Zwei mal pauschal falsch.

Hängt immer vom gesamten Setup up.

Einfacher Test: ein Stück Pappe nehmen (rund ausschneidern, mit d=80 mm) und mittig vor dem Lautsprecher auf die Bespannung kleben und entscheiden.

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.772
  • never give up
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #8 am: 13.10.2025 12:09 »
Zwei mal pauschal falsch.

Hängt immer vom gesamten Setup up.

Einfacher Test: ein Stück Pappe nehmen (rund ausschneidern, mit d=80 mm) und mittig vor dem Lautsprecher auf die Bespannung kleben und entscheiden.

Gruß, Dirk
Genau das getan....
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.179
  • Röhrengraf
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #9 am: 13.10.2025 12:32 »
Moin,
ich höre da auch bei fast jedem Speaker einen Effekt. Allerdings auch vorwiegend mit Verzerrung.
Im Cleanbereich überweigt äußere Cone-Anteil, quasi der, der von dem Diffusor nicht betroffen ist.

Der störende "Beam" wenn man ihn so bezeichnen kann, entsteht nah an der Voice Coil und lässt sich durchaus sehr stark bedämpfen.
Allerdings, nicht so sehr auf Mikrofonaufnahmen.
Je nach Mikro Sweetspot kann der Diffusor sogar im Weg sein.

Das sind meine Erfahrungen dazu.

LG

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.995
  • 2T or not 2T
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #10 am: 13.10.2025 13:06 »
Messung siehe hier: https://media.tubetown.net/cms/?Know-How/Frontbespannung_FAQ
Die 2.letzte Messung, angelehnt an die alten VOX AC30 Combos mit der Strebe im Lautsprecherausschnitt geht sehr Richtung Diffusor.
Der Effekt hängt zwangsweise von den Frequenzen ab, demnach stark oder weniger stark ist der Effekt den man hört.

Zu Funktionsweise: anders als viele meine werden die hohen Frequenzen nicht "geschluckt" sondern von Diffusor, Gitter oder der Bespannung zurück reflektiert wo sie möglicherweise wieder von der Membran abgelenkt und reflektiert werden was zu einer Streuung führt, wodurch Bereich die etwas dumpfer klingen etwas aufgehellt werden.


Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.772
  • never give up
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #11 am: 13.10.2025 13:37 »
Messung siehe hier: https://media.tubetown.net/cms/?Know-How/Frontbespannung_FAQ
Die 2.letzte Messung, angelehnt an die alten VOX AC30 Combos mit der Strebe im Lautsprecherausschnitt geht sehr Richtung Diffusor.
Der Effekt hängt zwangsweise von den Frequenzen ab, demnach stark oder weniger stark ist der Effekt den man hört.

Zu Funktionsweise: anders als viele meine werden die hohen Frequenzen nicht "geschluckt" sondern von Diffusor, Gitter oder der Bespannung zurück reflektiert wo sie möglicherweise wieder von der Membran abgelenkt und reflektiert werden was zu einer Streuung führt, wodurch Bereich die etwas dumpfer klingen etwas aufgehellt werden.
Gruß, Dirk
Danke für die Hinweise, aber das sind Messungen verschiedener Frontbespannungsmaterialien.
Was hat das mit dem Diffusor zu tun?

Selbiger Prof. Dr. Zollner hat mir auch erzählt, dass Messungen mit dem Diffusor, welcher direkt vor dem Lautsprecher montiert war, keinen meßtechnischen Effekt hatten. Erst ein entfernter Diffusor brachte meßtechnische Unterschiede.

Aber, wer einen Unterschied hört sollte den Diffusor weiter nutzen.
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.995
  • 2T or not 2T
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #12 am: 13.10.2025 14:14 »
Danke für die Hinweise, aber das sind Messungen verschiedener Frontbespannungsmaterialien.
Was hat das mit dem Diffusor zu tun?

Bitte lesen was ich geschrieben habe.

Selbiger Prof. Dr. Zollner hat mir auch erzählt, dass Messungen mit dem Diffusor, welcher direkt vor dem Lautsprecher montiert war, keinen meßtechnischen Effekt hatten. Erst ein entfernter Diffusor brachte meßtechnische Unterschiede.

Da haben wir aber ganz andere Werte gesehen. Ich schau mal ob ich diese noch finde.

Aber, wer einen Unterschied hört sollte den Diffusor weiter nutzen.

Um was geht es Dir jetzt eigentlich ? Um Deine Meßwerte oder um was ?
Ich habe geschrieben wie man es testen kann und habe auch geschrieben, dass es von den Frequenzen abhängt wie groß der Einfluß ist. Somit sollte jeder, der Interesse hat es aus zu testen dies auch machen können um zu sehen bzw. zu hören wie groß der Effekt bei seinem Setup ist.
Ich interpretiere Deine Aussage eher so, dass jeder der etwas höheren will etwas hört wird obwohl es keinen keinen, zumindest nicht von von Dir, nachweisbaren Effekt gibt. Diese Ansicht finde ich doch etwas arrogant gegenüber denen, die mit der Lösung zufrieden sind, denn es stellt diese indirekt als ... sagen wir mal "unfähig" da.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline hollywoody

  • YaBB God
  • *****
  • 256
  • Man lernt immer noch dazu
Re: Sound Optimieren von Lautsprecher oder Box
« Antwort #13 am: 13.10.2025 19:22 »
Bitte lesen was ich geschrieben habe.
Da haben wir aber ganz andere Werte gesehen. Ich schau mal ob ich diese noch finde.

Um was geht es Dir jetzt eigentlich ? Um Deine Meßwerte oder um was ?
Ich habe geschrieben wie man es testen kann und habe auch geschrieben, dass es von den Frequenzen abhängt wie groß der Einfluß ist. Somit sollte jeder, der Interesse hat es aus zu testen dies auch machen können um zu sehen bzw. zu hören wie groß der Effekt bei seinem Setup ist.
Ich interpretiere Deine Aussage eher so, dass jeder der etwas höheren will etwas hört wird obwohl es keinen keinen, zumindest nicht von von Dir, nachweisbaren Effekt gibt. Diese Ansicht finde ich doch etwas arrogant gegenüber denen, die mit der Lösung zufrieden sind, denn es stellt diese indirekt als ... sagen wir mal "unfähig" da.

Gruß, Dirk

Ich bin mit der Lösung Diffusor gerade bei Creamback G12-M65 zufrieden, zumindest ist es wie schon gesagt einen Versuch wert. Messungen und
genaue Eckdaten, auch vom Prof Zollner der ja einiges bei YT mit Supergain TV von sich gibt will ich nicht kritisieren. Messdaten sind das Eine,
Hörwelten oder das Gefühl es hat sich etwas verbessert ist doch sinnvoll, kann jeder für sich entscheiden.

Ich finde die TT Diffusoren :-)) im Grossen und Ganzen gut, schöner wäre allerdings wenn die Bohrlöcher auch passen würden, so aber
schiebt man oder bohrt man eine Weile extra bis der Speaker darauf passt.

Das könnte man sicher noch verbessern, zumal gerade Celestions und WGS sehr passgenaue Abstände haben.

Der Versuch geht weiter, danke Allen die bishier hin ihre Meinung mitgeteilt haben.

Lets Play again... Hollywoody
Der Letzte macht bitte das Licht aus.