Technik > Tech-Talk Amps

Brauche mal Hilfe zu Netztrafo mit Spannungswahlschalter

(1/3) > >>

arminmueller:
Guude aus Ffm,
leider hat sich ein Trafo verabschiedet, ein Wicklung keinen Durchgang mehr .
Ich habe noch einen Passenden , der hat leider diesen Eingangswahlschalter (Fa. Philberth) für  Anpassungen an unterschiedliche Netzspannungen.  Hat jemand zufällig ein Schaltschema von diesem Teil?
Oder vielleicht kann mir jemand sagen wie ich am sichersten die 230V Wicklung herausfinde?
Vielen Dank schon mal im voraus für die Ideen und Antworten
Gruß Armin

Röhre69:
Bei "220V" hat der Schalter außen eine Kerbe - evtl. ist das die Markierung (?)

Röhre69:
Mann könnte den Trafo primärseitig mit einer ungefährlichen Wechselspannung füttern und dann die Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Schalter-Stufen herausmessen

arminmueller:
Die Idee mit der Wechselspannung ist nicht schlecht, ich würde sekundärseitig auf der Gittervorspanungswicklung (das ist die hochohmigste) mit dem Frequenzgenerator oder 12V Wechseltrafo draufgehen, das würde funktionieren wenn die Primärseite eine "durchgehende" Wicklung hat und nur die Abgriffe herausgeführt sind.  Sind das aber separate Wicklungen (oft ja 2 die in der Mitte aufgetrennt sind um sie entweder parallel oder in Serie schalten zu können) die durch den Drehschalter mehr oder weniger hochohmig zusammengeschaltet werden, wird es schwierig.
Was ich nicht erwähnt habe, den Schalter kann und will ich nicht mehr verbauen. 

Röhre69:
Es gibt manche, die stellen den Wahlschalter so ein, dass dann die Heizungsspannung genau passt, je nachdem, wieviel Volt an der gerade verwendeten Steckdose anliegt. Diese Option ist dann nicht mehr gegeben, falls Du den Schalter raushaust bzw. raushauen musst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln