Technik > Tech-Talk Amps

Was tut dieser MOSFET da?

<< < (2/4) > >>

stephan61:

--- Zitat von: Showitevent am 19.05.2025 13:15 ---Moin,

für mich sieht der Schaltplan nicht korrekt aus.

1.) Die Zenerdiode....
Ist es sicher, dass die so herum eingebaut ist, wie es der Schaltplan hergibt?

2.) Der 10 Ohm Widerstand.
Ist es sicher, dass das nicht ein 100 Ohm Widerstand ist?

Wenn Punkt 1 und 2 so sind wie ich Denke und die ZenerDiode in etwa 15 Volt hat, dann ist die Schaltung nichts weiter als ein "Current Limiter", der bei ~100mA dicht macht.
Mit einem 10 Ohm Widerstand lägen wir bei ~ 1Ampere, was für Schirmgitter so ungefähr null Sinn ergibt.

Wenn der Widerstand dennoch 10 Ohm ist, müsste die ZenerDiode entsprechend viel kleiner ausfallen um irgendwo in der Region 100 bis 200mA zu landen. In dem Fall kann ich nur sagen, dass das schlechte Praxis wäre.

Edit: Eine 15Volt ZenerDiode ist nicht untypisch für einen FET der eine VGS von max. 20 Volt hat.

Da es keinen Bezug zur Masse gibt, sondern lediglich zum Virtuellen Ground (screen) ist das auch keine Stabi Schaltung. D.h. dass die Spannung natürlich sinkt, wenn der Strom steigt.


LG Geronimo

--- Ende Zitat ---

Hallo Geronimo,
danke für die Hinweise.
Zu 1) Du hast recht, die Diode ist falsch rum gezeichnet gewesen. Ich habe den Plan korrigiert und im ersten Post ausgetauscht.
Zu 2) Das ist wirklich ein 10 ohm Widerstand.
Aber die Daten der Zenerdiode kann ich nicht erkennen. Zu klein.
Ich habe ein Bild der FET Umgebung angehängt.

Viele Grüße Stephan

Showitevent:
Dann ist es definitiv ein recht simpler aber sehr effektiver Current Limiter und agiert nebenbei noch als recht niederohmiges Filterglied.

Der Wert der Z-Diode wäre hier jetzt entscheidend. Sie beschreibt, im Grunde, wie weit der FET aussteuern kann und somit, wieviel Strom am Ende zur Verfügung steht.
Eine Idee bekommst Du wenn Du einfach den Spannungsabfall über die Diode mißt. Da ist natürlich Vorsicht geboten bei den Spannungen.


stephan61:

--- Zitat von: Showitevent am 19.05.2025 17:55 ---Dann ist es definitiv ein recht simpler aber sehr effektiver Current Limiter und agiert nebenbei noch als recht niederohmiges Filterglied.

Der Wert der Z-Diode wäre hier jetzt entscheidend. Sie beschreibt, im Grunde, wie weit der FET aussteuern kann und somit, wieviel Strom am Ende zur Verfügung steht.
Eine Idee bekommst Du wenn Du einfach den Spannungsabfall über die Diode mißt. Da ist natürlich Vorsicht geboten bei den Spannungen.

--- Ende Zitat ---

Heute frisch gemessen sind es
Spannungsabfall Screen 6550 zu Anoden 6550  - 7V 
Dabei ist dV über die Z-Diode 3V

Grüße Stephan

Unverbindlich:
Drossel mittel Gyratorschaltung
Gruß
Manfred

Helmholtz:
^^ :topjob:

Das ergibt richtig Sinn (die Schaltung ist in Merlins Buch über Power Supplies beschrieben).
Bedeutet, dass die Zenerdiode nur zum Schutz des Gates vorhanden ist und normalerweise nicht leitet

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln