Guten Tag in die Runde,
ich habe momentan einen Steavens Poundcake 50 auf der Werkbank, der mit der Fehlerbeschreibung kam, dass die Kanal- und Modiumschaltung (Clean, Crunch, Heat) per Fuß nicht bedient werden kann, am Amp direkt jedoch schon.
Allerdings zeigt sich, dass nichts in der Umschaltung funktioniert und der Amp keinerlei Signal ausgibt. Die LEDs am Amp zeigen die Umschaltung an, allerdings ist lediglich im Heat-Modus ein Rauschen zu vernehmen und bei weit aufgedrehtem Volume ein leises Signal, evtl. irgendeine Übersprechung. Röhren und AÜ können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Irgendwie kommt kein Signal richtig durch.
Die Umschaltung ist etwas krude und für mich schwer nachvollziehbar umgesetzt. Die Umschaltungen selbst werden von 8 Reed-Relais vorgenommen. Dazu sitzen in dem Amp ein ULN2003 Transistor Array, das ein NAND-Gatter schaltet. Da ist auch noch ein Optokoppler involviert. Das Ganze wird über stabilisierte 5V gespeist, sowohl die Relais, als auch die ICs. Verteilt sind sämtliche Verbindungen und Komponenten über 2 Platinen, die ein wenig nach DIY-Fräsung aussehen.
Ich habe keinen Schaltplan zu dem Amp gefunden und der ehemalige "Vertrieb" dieser Amps hat auch keine Informationen und Kontakte mehr. Der Hersteller dieser Verstärker ist wohl auch abgetaucht und nicht mehr erreichbar.
Um eine aufwändige Schaltungsanalyse zu verhindern und zu viel Arbeitszeit dabei zu binden, hatte ich entschieden, die Relais, das ganze Halbleiterschalterzeug und den Festspannungsregler zu tauschen.
Das hat keinen Erfolg gebracht.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesen Amps und diesem Problem, oder einen Tip, wie ich hier weiter vorgehen könnte?
Schöne Grüße
Christoph