Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Preamp mit PI / Tone King Imperial

<< < (2/9) > >>

Röhre69:
Hallo,

das mit dem Stereopoti ist in diesem Zusammenhang Unsinn, habe die Frage falsch verstanden, sorry.

Was willst Du mit dem "zusammengeführten Signal" ansteuern (Lastwiderstand)?

Grüße

tele05:
Du hast natürlich Recht. So wie ichs geschrieben habe ist das Quatsch. Da käme nahezu nichts raus.

Aber guck Dir mal einen Paraphase Inverter an. Daran sieht man ganz gut, was ich meine.
Da wird zur Erzeugung des 2. Signals eine invertierende und abschwächende Stufe hinzu gefügt.
Und dahinter käme zur Vorbereitung des Summierens noch ein 0dB Inverter. Abgesehen vom Gain hebt sich das doppelte Invertieren auf.

Für mich ergibt sich daraus ziemlich klar, dass der primäre Effekt eines PPIMV aus den Verzerrungen entsteht, die im PI auftreten.
Und die könnte man wahrscheinlich auch aus einer unsymmetrischen/1-kanaligen Zerrstufe holen und sich die Symmetrierung und Wieder-Zusammenführung sparen.

Aber probiers aus. Gehen müsste es. Und wer weiß, vielleicht klingts ja gut.
Der Charakter unterschiedlicher PIs kommt ja gerade aus deren Unperfektion.

Viele Grüße
Oliver

Röhre69:

--- Zitat ---Der Charakter unterschiedlicher PIs kommt ja gerade aus deren Unperfektion
--- Ende Zitat ---

Denke, pitti möchte die positive Halbwelle vom einen PI-Ausgang und die negative Halbwelle vom anderen PI-Ausgang zusammenführen und damit die Unperfektion (Asymmetrie) nutzen - quasi eine Endstufensimulation. Bei der PP-Endstufe schneiden ja die Röhren jeweils eine Halbwelle ab.

Könnte mir vorstellen, dass das mit OP-Schaltungen gemacht wird/gemacht werden könnte.

Grüße

Röhre69:
Anbei kleiner Schaltplan, Out1 und 2 müssten dann noch addiert werden. Mal so als Anregung..., muss natürlich erst noch gründlich durchdacht werden...

pitti:
Ja genau, war als Endstufensimulation gedacht. Ich schaue mal, ob ich eine passende Opampschaltung finde.
Gruß
Pitti

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln