Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Preamp mit PI / Tone King Imperial
Röhre69:
Hallo pitti,
falls die Schleusenspannung der Dioden (0,2 ... 0,4 Volt) zu zusätzlichen unerwünschten Übernahmeverzerrungen führen sollte oder Spikes auftreten, können/müssen diese durch eine OP-Schaltung ersetzt werden (Suchbegriff: ideale Diode mit OP).
Mal schaun, was deine Recherchen ergeben. Halt uns bitte auf dem Laufenden :)
Grüße
Röhre69:
oder Stichwort Präzisionsgleichrichter!
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4zisionsgleichrichter
Helmholtz:
Um die beiden PI-Signale wie bei einer PP-Endstufe zu kombinieren, muss eines der Signale invertiert und dann zum anderen Signal addiert werden.
Ich sehe nicht, wie das mit Dioden/Gleichrichterschaltungen realisiert werden kann.
Zum Invertieren mit Verstärkung 1 bei derart hohen Signalpegeln bieten sich z.B. Kathodyn-Schaltungen mit Röhre oder Mosfet an.
Das invertierte Signal erhält man an der Anode bzw. dem Drain.
Um genau die Verstärkung 1 zu erzielen, muss der Anoden(Drain)-Widerstand etwas größer sein als der Kathoden(Source)- Widerstand.
Die Signaladdition kann dann mit einer üblichen Mischerschaltung erfolgen.
Womit soll denn dieser Vorverstärker verbunden werden?
Was sind Ausgangssignalpegel und Lastimpedanz?
Wie soll die Signalformung durch Endstufe, Ausgangstrafo und insbesondere Lautsprecher nachgebildet werden?
Röhre69:
Hallo Helmholtz,
Frage: Meiner Meinung nach funktioniert eine Röhren-Gegentaktendstufe (da gibt´s keine komplementären Typen) wie im Bild dargestellt - ist das so richtig, oder habe ich da einen grundlegenden Denkfehler?
Grüße
Helmholtz:
Größtenteils richtig, aber..
- die Halbsinussignale zwischen Endröhren und Primärwicklung stimmen nur für die Ströme bei Klasse B-Betrieb, nicht für Klasse A und nicht für die Spannungen,
- die Signalspannungen an den Anoden (also die Spannungen an beiden Hälften der Primärwicklung) sind jeweils voller Sinus. Dafür sorgen die andere Röhre und die Trafokopplung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln