Technik > Tech-Talk Amps

TT-MA18W Problem

<< < (5/10) > >>

frizzy:
Servus miteinander,

ich habe gestern den Trafo im nicht-angeschlossenen Amp (also strom- und spannungsfrei) nochmal gemessen, da ich hier ja den guten Tipp bekommen habe, den Gleichstromwiderstand der Sekundärwicklung zu messen...

Lila1/Lila2 ca. 230 Ohm
Lila 1 zu Erde (wo ja der C.T. mündet)...nix. Bei Lila 2 das selbe.

Ich Depp hab im Proberaum natürlich F2 angeschaut, aber daheim nicht auf Durchgang geprüft, da F2 ja optisch in Ordnung war. F2 ist offenbar während der langen Standby-Dauer (unbemerkt) geflogen, aber es war optisch nicht zu erkennen, da im Gegensatz zu F1 keine schwarzen Flecken am Glas waren und der Draht sichtbar war.
Mit neuer F2 haben Lila 1 und Lila 2 ungefähr jeweils die Hälfte der DC-Resistance zum CT wie zueinander.

Trafo also Heile. Entwarnung. Und sorry für die Mühen und vielen vielen Dank für eure Tipps!

Ich werde den Amp noch testen und alle Spannungen im Betrieb prüfen. Was mich dennoch verwundert ist: wieso. Wieso flog F2 im Standby Betrieb? Ich hatte gestern nicht die Chance, den Amp anzuschalten, werde das aber bald tun und hoffen, dass alles passt und es einfach irgendwelche äußeren Einflusse im Studiostromkreis oder die lange Standbyzeit waren, die F2 ausgelöst haben. Während der ganzen Zeit, war ja Standby auf aus und somit nur die Röhrenheizung und die Lampe in Betrieb, die Hochspannungs-Sekundärseite des Trafos ja komplett im Leerlauf.

Röhre69:
Hallo frizzy,

da wird wohl bei deinen Spannungsmessungen (ca. 320V und 130V) irgendwas ordentlich kapazitiv gebrückt haben. Die 320V wundern mich schon...und dass die 315er im Leerlauf fliegt noch mehr. Da sollte man zuerst einen gründlichen Sicherheitscheck durchführen!

Was hat´s denn mit den Dioden auf sich?

Grüße





Röhre69:
schon klar, dass Sicherungen auch altern...trotzdem

frizzy:
Servus,

ja eben, das wundert mich auch. Ich habe die Sekundärspannung im Leerlauf ja genau so gemessen wie den Widerstand im spannungssfreien Zustand. Kann es evtl. sein, dass die kaputte (aber vllt nicht ganz kaputte?) F2 die Messung verfälscht hat? Ich habe ja Spannung gegen Masse messen können. Aber dann ist es trotzdem komisch, dass ich unterschiedlich hohe Spannungen bei Lila 1 und Lila 2 gemessen habe...

Dioden schau ich mir davor an, danke für den Hinweis!

Röhre69:
https://www.valvewizard.co.uk/fuses.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln