Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Netzteil Anodenspannung 385V aus 12V AC

  • 2 Antworten
  • 40 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline cfortner

  • Sr. Member
  • ****
  • 110
Netzteil Anodenspannung 385V aus 12V AC
« am: Gestern um 09:57 Nachmittag »
Moin,

für einen Umbau benötige ich ein Netzteil, das aus 12V AC nach 3 RC-Siebstufen 385DC für 3mA Belastung (2x ECC83) machen.

Da ich keinen passenden Trafo habe, möchte ich einen 16VA 230/2x12V-Printtrafo für a) eine 12,6V DC-Heizung 300mA und b) für die Versorgung eines 2. Printtrafos 12/230V 10VA nehmen.
12,7V DC klappen gut, nur die 385V sind schwierig. Aus 230V AC des 2. Trafos kommen im Leerlauf ca. 320V, die aber deutlich zusammenbrechen, wenn ich mit 3mA belaste.

Ausprobiert habe ich schon einen 8/230V 10VA, der belastet aber die 12V so stark, dass die auf ca. 10,5V AC zusammenbricht und sekundär die 385V nicht erreicht werden.

Deshalb habe ich überlegt, einen 12/230V zu nehmen und danach einen Spannungsverdoppler statt eines Brückengleichrichters zu installieren. Die eventuell zu hohe DC-Spannung kann ich mit den Widerständen der RC-Glieder anpassen. Mein Entwurf sieht so aus wie im angehängten .jpg.

Funktioniert die Spannungsverdopplung so? Es ist eine Schaltung aus dem Internet für doppelte Spannung, die ich gefunden habe.

Meine Frage: Wie ist die zu erwartende Brummspannung des Spannungsverdopplers? Besser oder schlechter als eine Brückengleichrichtung? 3mA sollte die Schaltung liefern können, denke ich.

Danke

Christian


« Letzte Änderung: Gestern um 10:27 Nachmittag von cfortner »

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 524
Re: Netzteil Anodenspannung 385V aus 12V AC
« Antwort #1 am: Gestern um 10:06 Nachmittag »
Bei so vielen Siebstufen dürfte Rippel kein Problem sein.

Kritisch sehe ich, dass an C5/6/7 >600V anliegen, wenn die Last fehlt (also auch kurz bis die Röhren aufgeheizt sind).
Den Rest der Schaltung habe ich nicht überprüft.
 
« Letzte Änderung: Gestern um 10:27 Nachmittag von Helmholtz »

*

Offline cfortner

  • Sr. Member
  • ****
  • 110
Re: Netzteil Anodenspannung 385V aus 12V AC
« Antwort #2 am: Gestern um 10:25 Nachmittag »
Danke, das ist ein guter Hinweis!

Dann werde ich die Schaltung wohl mit je 2x 68uF/350V in Serie plus Widerstände aufbauen. Wird doch aufwendiger als gedacht.