Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mal was anderes . . .
Duesentrieb:
Vielen Dank für das zahlenmässig so umfangreiche Feedback. >:D
El Martin:
Moin Olaf!
Wahrscheinlich ist der thread untergegangen.
Ja, so ungefähr klingt auch mein Sovtek MIG 50.
Das mit dem Kompressor kann ich verstehen. Der Sovtek klingt schon recht hart und knackig(gnadenlos), ist das bei dem Amp auch so? Mit einer Esche-Tele mit Maple-Hals verzweifelt man (falls man nicht Buchanan oder Gatton war). Dafür wäre/ist mein Anschlag nicht kontrolliert genug.
Vielleicht warten die HiGainer im Forum ja auf neue SLOs von Dir?
Nix ist schlimmer als eine unerfüllte Erwartungshaltung :o
Ciao
Martin
Duesentrieb:
Merci :)
Noch ein Hinweis - der 680k/330k/220k ist ohne ein C über dem 470k nicht so richtig lebendig - und der "Plexi" Mode mit demselben C (nehmen wir mal einen 500pF) zu schrill, daher ist es sinnvoll einen dreifach-Umschalter zu verwenden, um den C über dem 470k (220k geht natürlich dort auch - Geschmackssache, wie clean der "Plexi" bleiben soll) zu variieren. Von 220pF bis 1nF ist eigentlich alles sinnvoll - oder man lötet was über den 680k (nen 120pF z.B.).
Auch die Variation (dann mit nem vierfach-UM) der ersten Kathode von 1µF für Crunch und 10µF ist ziemlich gut.
Ich habs bei nem dreifach belassen (bislang) . . .
Duesentrieb:
Hi, auch wenns keinen interessiert: habe den Amp weiter getweaked:
Statt post-TS master 2 schaltbare post-CF master eingebaut (ein 10nF/400V DC killt die DCs), klingt tatsächlich ein wenig transparenter als die Standard Teile - einfach mal ausprobieren (in Amps, die nicht zuviel Gain haben).
Den 820 an der Kathode der zweiten bzw. (je nach Einstellung) dritten Stufe habe ich auf 1,8k erhöht und nen 1µF drübergemacht. Das nimmt dem Teil im Plexi-Mode zwar ein wenig die Plexi-ness, ergibt aber einen wunderschönen clean.
Die erste Coupling-Cap wurde gegen 10nF ersetzt, als R vorm Gain dient ein 330k, gebrückt mit einem 470pF, kein C mehr überm Gain.
Die Presence Sektion ist à la SLO mit nem 4k7 und 100nF sowie einem 68k R. Es hängt zusätzlich noch ein 10nF am 4 Ohm (vom 68k - quasi fixed Deep).
Der Spannungsteiler im 800er Mode (wie außergewöhnlich) ist ein 470k/470k, die Kathode ein 4k7.
Der Amp klingt mit diesen Tweaks sehr sehr offen,
El Martin:
--- Zitat von: Duesentrieb am 29.09.2006 09:52 ---Hi, auch wenns keinen interessiert: habe den Amp weiter getweaked:
...
--- Ende Zitat ---
Mensch Olaf, sach sowas net...nur weil niemand postet...es wird gelesen...und gefunden!
Schönes WE nach MR!
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln