Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Footswitch Idee!

  • 38 Antworten
  • 12880 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Killigrew

  • YaBB God
  • *****
  • 758
  • Hey, Ich liebe dieses Forum wirklich!
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #15 am: 1.08.2006 21:48 »
Warscheinlich hast du recht, jeder hat halt so seine Vorlieben. ;)
Ich denke halt, das es Vorteilhaft ist, mit möglichst wenigen
mechanischen Bauelementen auszukommen,
da diese doch eher zum Ausfall neigen als ein CMOS Bausteine.

Wegen der DIN Buchsen, da gibt es ja auch stabile und billig Ausführungen.
Die teueren von ---- sind schon recht stabil und die rutschen auch nicht so einfach herraus.

cu :)

*

Offline PYRO

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #16 am: 1.08.2006 22:04 »
Warscheinlich hast du recht, jeder hat halt so seine Vorlieben. ;)
Ich denke halt, das es Vorteilhaft ist, mit möglichst wenigen
mechanischen Bauelementen auszukommen,
da diese doch eher zum Ausfall neigen als ein CMOS Bausteine.

Ich denke eher, dass mechanische Bauteile robuster sind. Aber das ist wohl sehr subjektiv.

Wegen der DIN Buchsen, da gibt es ja auch stabile und billig Ausführungen.
Die teueren von ---- sind schon recht stabil und die rutschen auch nicht so einfach herraus.

Wir wollen welche von Conrad verwenden und zwar die: 737823 - 62

Die sind von Neutrik und die machen ja bekanntlich qualitativ gute Sachen.

5 pol XLR ist natürlich immernoch eine Alternative.

Gruß PYRO

*

Offline Stephan G.

  • YaBB God
  • *****
  • 768
  • Yeah!!
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #17 am: 2.08.2006 10:43 »
Hi, Folks!

Ein mechanisches Bauteil kann niemals robuster sein als sein richtig dimensionierter elektronischer Kollege.
Durch den mechanischen Aufbau sind halt nunmal bewegte Teile im Spiel, die eine sehr begrenzte Lebensdauer (Schaltspiele) aufweisen.
Das ist aber nicht der entscheidende Punkt, weil wir für die Signale ja auch Relais benutzen wollen, nur wesentlich günstigere.
Der Vorteil der Digital-Schaltung ist ganz klar im PREIS zu sehen. Die Zuverlässigkeit spielt auch eine Rolle.

Ohne Vorwissen zu digitalen Schaltungen ist das Ganze allerdings ein schwieriger Fall. Hier solltet Ihr auf "fertige" Schaltungen zurückgreifen.
Viele Pläne im Netz haben zur Umschaltung Logik-Gatter im Programm.

Oder mal hier gucken: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=367.0

PLAY LOUD!!
Forget TRIAL AND ERROR!  BURN AND LEARN!

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #18 am: 2.08.2006 11:32 »
Hey,
vielleicht kann man die Schaltungsmöglichkeiten (digital/analog) mehr als Alternativen sehen. Für einen kleinen Amp, der lediglich zwischen zwei Kanälen umschalten muss, kann die digitale Variante etwas übertrieben sein. Bei größeren Sachen wird´s dann um so sinnvoller.

Wäre es eine Option mal ein PDF mit verschiedenen Schaltungen zusammenzustellen? Ich hab mich selbst schon in den Foren totgesucht und Leuten hier Frikadellen ans Ohr geschrieben um in punkto digitaler Schaltung halbwegs klarzukommen. Und vor dem Problem steht man ja bei jedem Amp.

Interessant wäre vor allem Kanalumschaltung von 2-4 Kanälen. (ist ja dann erweiterbar) Dann noch verschiedene Lösungen für den FX-Weg.
Und das ganze soll in der Regel sowohl mit, als auch ohne Footswitch funktionieren.
Vielleicht könnte man auch noch ein Wort zur VAC/Relais/Photmos-Diskussion verlieren.
Wie sieht´s aus? Interesse oder ist sowas überflüssig? Stephan hatte ja vor einigen Beiträgen schon seine Hilfsbereitschaft angedroht  ;)
mfg

Chryz

*

jacob

  • Gast
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #19 am: 2.08.2006 11:45 »
Hi Chryz,

Stefan wollte doch hier im Forum evtl. von ihm designtes entsprechende "Fertigplatinchen" für die Kanalumschaltung mit Tastern zum Verkauf anbieten?

Würde bestimmt reissenden Absatz hier im Forum finden, glaube ich.
Meist geht es ja um die bühnentaugliche Umschaltung von 3-4 Kanälen und anderer Gimmicks ohne Stepptänze auf dem Fußschalter, und mit bipolaren Relais wird dann der Aufwand dafür wirklich sehr schnell extrem hoch und sehr unwirtschaftlich, da hat Stefan absolut recht.

Gruß

jacob

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #20 am: 2.08.2006 11:51 »
Hey jacob,
von "Fertigplatinchen" wusste ich bisher nichts. Ist natürlich auch interessant.
Ich dachte allerdings mehr an einige Schaltungsbeispiele mit Relais, mit IC´s etc. Viele haben ja schon eine eigene Lösung entwickelt, vielleicht würde der ein oder andere was von seinen Überlegungen zur Verfügung stellen.
mfg

Chryz

*

jacob

  • Gast
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #21 am: 2.08.2006 12:10 »
Na ja, ich hatte halt Stefans post vom 24.07.2006 so interpretiert:

"Hi, Folks!
Wie lange sollen die LEDs in Pyros Schaltplan denn leuchten?

Die Aussage "will keine IC's verbauen" ist mir zu global.
Mit 'nem µC könnte die Schaltung für'n Appel und ein Ei funktionssicher realisiert werden...

Vielleicht sollte ich so was mal günstig zum Verkauf anbieten ...  ;D

PLAY LOUD!!"


Gruß

jacob

*

Offline Stephan G.

  • YaBB God
  • *****
  • 768
  • Yeah!!
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #22 am: 4.08.2006 18:23 »
Hi, Folks!

Yo, so könnte man das verstehen...

Hab mir auch schon ein paar Notizen gemacht!

Wird allerdings noch ein Weilchen dauern  - und nicht verschenkt - Hauptsache, ich kann im Frühjahr den Bagger für meinen Super-Pool bestellen   :devil:

PLAY LOUD!!
Forget TRIAL AND ERROR!  BURN AND LEARN!

*

Offline Killigrew

  • YaBB God
  • *****
  • 758
  • Hey, Ich liebe dieses Forum wirklich!
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #23 am: 4.08.2006 20:48 »
Hi

Also zeit um nen PDF zu erstellen hab ich nicht,
aber Fragen per ICQ, mail usw beantworte ich gerne ;)
so schwer sind Digital Schaltungen ja nicht.
Im Musikding Forum gabs aber soweit ich weiß schonmal
nen Thread in dem ne Digi Schaltung für ne Kanalumschaltung
und Fussschalter mit Tastern besprochen wurde.
Mit nem µC lässt sich das natürlich auch lösen, damit sicher
der Aufwand als DIYler lohnt, sollte man aber dann auch gleich
auf Midi setzen.

cu :)

*

Offline Stephan G.

  • YaBB God
  • *****
  • 768
  • Yeah!!
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #24 am: 5.08.2006 18:35 »
Hi, Folks!

Interessant wäre natürlich, was man so alles in einer Kanalumschaltung unterbringen will, z. B.
- 4-Kanal-Umschaltung mit Treiber f. Relais o. ä.
- passende Taster und LED-Anzeige für Amp
- passende Footswitch-Anschlussmöglichkeit mit LEDs über 5adrige Leitung   :D
- 4 zusätzliche Toggle-Switched-Relais-Treiber mit LED-Statusanzeige, evt. verknüpfbar...  8)
- ...

was fehlt ?  ???

PLAY LOUD!!  :guitar:
Forget TRIAL AND ERROR!  BURN AND LEARN!

*

jacob

  • Gast
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #25 am: 5.08.2006 20:59 »
Hi Stephan,

hast Dich ja schon mental ans Werk gemacht, super!

Ich finde, da ---- sehr preisgünstige 7-polige XLR-Armaturen anbietet, kann man auch ruhig mal von max. 7 Polen ausgehen.

Zwei davon braucht man für + und - , mit den restlichen fünf kann man dann treiben, was man will:

z.B. 3 Kanäle, Loop on und ein zweites Mastervolume etc.

Da im Amp ja ganz normale monostabile Relais sitzen, die dort das Signal entweder direkt und/ oder die LDRs schalten, sollten natürlich auch schon die entsprechenden Treiber für die Relais und LEDs auf dem Platinchen sein. Der Ftsw. ist ja immerhin ein (fast) völlig eigenständiges Gerät.

Die Platine soll ja in den Fußschalter, um diese Stepptänze zu vermeiden. Für in den Amp braucht man eigentlich keine Platine, finde ich.

Am Amp selbst kann man z.B. einen stinknormalen Drehschalter für die manuelle Kanalumschaltung vorsehen, der einfach auf "FOOTSWITCH" gestellt wird, wenn einer dranhängt.
Und, ganz im Gegensatz zum Fußschalter sind am Amp Taster ja nicht unbedingt notwendig.

Für die MIDI-Option, wie Killigrew sie vorschlägt, bräuchte man ja eine entsprechende Platine für in den Amp zusätzlich, das wäre halt gleich wieder aufwändiger, weil man da noch eine zusätzliche Platine in den Amp implementieren müsste.

Ist aber natürlich sehr interessant für Leute, die schon einen Midi-Footcontroller haben. Man spart so einen MIDI-Switcher, der ja einiges kosten kann.

Gruß

jacob


« Letzte Änderung: 5.08.2006 21:05 von jacob »

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #26 am: 5.08.2006 21:16 »
7-polige XLR Sachen halte ich für overkill, dann eher 5-polig und dann die schaltsignale binär-kodieren. Das bietet auch reichlich möglichkeiten.

Eine zusätzliche Platine halte ich auch für ganz sinnvoll, das vereinfacht alles ungemein, da kann man die extraversorgung etc draufpacken.


Ich hab mich dann auch nochmal mit dem Ausgangs-Fussschalter beschäftigt bzw. mit Logikbausteinen. Und um ehrlich zu sein sehe ich in den Logikbausteinen für eine so "einfache" Schaltung keine Vorteile.

Interessant wäre allerdings ein IC welcher das eig Schalten übernimmt.
Also ein IC welcher die eingehenden Schaltbefehle auf 3-Ausgänge "routet". Daran könnte man ja dann Transistorenhängen um die Relais zu schalten, ich finde da aber keinen passenden IC

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #27 am: 5.08.2006 21:31 »
Hey,
wofür findest du keinen IC? Zum schalten von Kanälen könnte der 4028 dienen, ansonsten ein einfacher Schalter (4016 oder so ähnlich???). Und für die Transistoren müsste doch ein Darlington Transistor Arrays funzen. Ich glaub den hat Killigrew mal verbaut. Nutz mal SuFu.
So ganz versteh ich aber noch nicht wozu du einen IC verbauen willst, der die Schaltvorgänge realisierst, wenn du eigentlich gar keine ICs willst???
mfg

Chryz

*

jacob

  • Gast
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #28 am: 5.08.2006 21:38 »
Hi Bierschinken,

welche "Extraversorgung" meinst Du denn da?

Der ganze Spannungsversorgungs-und Kanalumschaltungskram ist doch sowieso schon im Amp vorhanden, da schalten doch schon bereits Relais oder Optokoppler die Signale um.

Das Platinchen soll doch absolut flexibel (und robust & preiswert sowieso) einsetzbar sein.  Auch bei einem bereits existierenden Amp, wenn man diesen mit Boostoptionen etc. (die auch per Fußschalter aktiviert werden sollen) erweitern will.

Und wer keinen 7-poligen XLR braucht, kann sich doch auch einen 5-poligen einbauen, da sehe ich kein Problem.
Ist halt nur ärgerlich, wenn man später noch eine zusätzliche Funktion (MUTE z.B.) einbauen will und beim 5-Pol-Teil dann nix mehr frei ist...

Was ich von DIN-Verbindern halte, hatte ich ja neulich schonmal geäußert- echte Scherzartikel, rein roadmäßig betrachtet.

Funzt denn mittlerweile eigentlich Pyros/ Deine bipolare Fußschaltervariante für den MADAMP schon?

Gruß

jacob
« Letzte Änderung: 5.08.2006 21:49 von jacob »

*

jacob

  • Gast
Re: Footswitch Idee!
« Antwort #29 am: 5.08.2006 21:46 »
Hi Chryz,

"Master of the Dremel", wenn ich das hier mal so sagen darf...

Ich glaube, dass in Bierschinkens MADAMP das Signal nicht per Relais oder Optos, sondern wohl einfach nur über Kippschalterchen geschaltet wird. Anders kann ich mir den Wunsch nach Schalt- ICs für seinen Amp auch gerade nicht erklären...

@Bierschinken: bitte um Korrektur, wenn ich da falsch liegen sollte!

Gruß

jacob