Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neues Projekt online: Attenuator
Dirk:
Hallo,
du benötigst auf alle Fälle eine Last am Ausgang die der Last des Lautsprechers entspricht, also z.b. 50 Watt / 8 Ohm
Über den Line-Out kann man in den Mixer gehen, aber der Line-out is nicht grequenz korrigiert.
Gruß, Dirk
Pharos:
Ich weiss nicht... sollte so ein Attenuator nicht richtig mit dem Amp interagieren, um den Charater rauszubringen? Ich finde, wer einen Röhrenamp einfach mit einem Widerstand belastet, kann auch gleich einen Transisor-Amp nehmen. :police:
Versteh mich nicht falsch Dirk, ich finde die Idee gut, und es war höchste Zeit fuer so einen Bausatz, vor allem wenn man sich die Preise fuer eine THD Hotplate ect. mal anschaut. Aber meinst du nicht, dass mit ein bisschen mehr Aufwand (ein paar C's und L's rein, um die frequenzabhängige Impedanz eines Speakers nachzuahmen), wesentlich bessere Resultate erziehlen könnte? Eigentlich muesste man ja auch noch das elektromechanische Verhalten des Lautsprechers nachahmen, schliesslich wirkt der "Elektromotor" Voicecoil mit seiner Trägheit ja auch als "Generator" und pumpt eine Spannung zurueck in den Amp. Schrecklich kompliziert alles, nee, das kann man nicht Fälschen, da muss man einfach aufdrehen! :guitar:
Rock'n'Roll! :smoke:
ACY:
Hey Pharos!
Geh mal auf meine HP und hör dir meine Soundfiles an! Sind alle mit einem 400W Lastwiderstand aufgenommen, ohne C´s etc...................!
Frag mich mal, wie oft ich schon nach der Mikrofonierung gefragt wurde!!!!!!
Soviel zu deinem Satz: "Ich finde, wer einen Röhrenamp einfach mit einem Widerstand belastet, kann auch gleich einen Transisor-Amp nehmen."
Grüsse, "ACY"
P.S.: Nein, ich will keine Diskussion darüber starten! Definitv nicht! Ich bin aber der Meinung daß man das von dir geschrieben nicht einfach pauschal so stehen lassen kann!
Dirk:
--- Zitat von: Pharos am 7.08.2006 13:54 ---Aber meinst du nicht, dass mit ein bisschen mehr Aufwand (ein paar C's und L's rein, um die frequenzabhängige Impedanz eines Speakers nachzuahmen), wesentlich bessere Resultate erziehlen könnte?
--- Ende Zitat ---
Eh, entschuldige, aber hast du Dir den Schaltplan mal angeschaut und auch die Beschreibung durchgelesen und dann die vorhergehende Frage, auf die sich meine Antwort bezog ebenfalls durchgelesen ? Ich glaube Du verstehst da etwas falsch und bringst ein bischen was durcheinander.
Gruß, Dirk
hofnar:
@ACY 400W Widerstand ist Ok. Mit was hast du die Box simuliert?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln