Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Niedrigwatter fertig gestellt

<< < (4/14) > >>

sjhusting:

--- Zitat von: Dirk am  9.08.2006 17:20 ---Hallo Steve,

die Sache mit den Subs ist interessant, wobei ggf. eine andere Endstufe sinnvoller währe.
Ggf. würde ich einen Schritt weiter gehen und zwar Richtung Niedrigvolt-Röhren also die Raum-Laderöhren (Space Charge tubes). Ich habe hierzu auch schon ein paar Überlegungen angestellt - Mal schauen.

Aber wenn ich die Antworten da oben so lesen, scheint mir das Hauptinteresse sehr stark bei kleinen und kompakten Amps mit niedriger Leistung zu liegen - bis auf den Bassamp von Arno  :headphone: - oder sehe ich das falsch ?
Was haltet ihr von einer EF86 Vorstufe ?

Gruß, Dirk
 

--- Ende Zitat ---


Ja, die 6021s haben ein Mu von 70, ein ecc82 (was auch verwendet wird) nur 20. Mein Ziel ist etwas brauchbar -- nicht unbedingt toll -- aus ein Pignose zu machen, was fuer meine Ohr eben nicht brauchbar ist. Und ich war immer von die subminis fasciniert - ich kenne kein andere Tube der 450G impact beschleunigen ueberleben sollte.

Wegen Endstufe, kann sein du recht hast, ich bin noch nicht so weit, so was zu beurteilen, ausserhalb ich bau es und dann entscheiden. Ich werde einige Jahren Erfahrung sammelm mussen, bevor ich anhand eine Schaltplan solche Aussagen machen kann. Aber eben, Erfahrung sammeln macht spass ...

Ich denke die ganze gebiet kleinst-verstaerkern ist fast jeder interessant. Schau mal die interesse dein niedrigwatter erregt hat.  Es gibt viele moeglichkeiten, el90/95, subminis, batterie-roehren ...
und die EF86 ist einfach eine _schoene_ Tube. Es ist auch nicht irrelevant gegenuber dein Attenuator, was in prinzip das selbe Ziel hat.

ein paar links zum anregung ..

http://amps.zugster.net/ -> hier habe ich erste von subminis gehoert

http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Kirschner-ECL80-Amp/ECL80.htm -> ein ecl80 amp

http://www.angelfire.com/music6/thomas_s/

http://www.bonavolta.ch/hobby/en/audio/ecl86.htm

http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Peter_Zoellner-Amp/Auflauf-Form.htm

und natuerlich the late, great Fred Nachbaur's 1.8 mW "teatin" guitar amp. Too bad he died before he finished this one.

http://www.dogstar.dantimax.dk/tubestuf/gallery4.htm

that was cold ... too bad he died regardless, he was an interesting guy

steven

extrem-harter-bass:

--- Zitat von: hofnar am  9.08.2006 17:30 ---Wie wäre es mit nem Pre für´s Mic. Hab hier oft folgendes gelesen.  Mit dem Mic in die Soundkarte. Naja. Da würde ein guter Preamp Wunder bewirken.

--- Ende Zitat ---

Du bringst einen auf Ideen....... ;D
Das wäre mal WIRKLICH was. Wäre das vielleicht sogar möglich da direkt nen A/D Wandler reinzubauen?
Das wäre dann die erste TT-Soundkarte mit integriertem Mikro-Preamp!  ;) Da hätte Dirk aber dann bestimmt nacher Ärger mit den Leichen der armen Programmierer, die den Treiber schreiben müssen!  ;D
Gruzz, arno!

hofnar:
Naja. So weit muß man ja nicht gehen.   ^-^
Ein schöner kleiner Pre mit Phantomspeisung 48V und nem Drive Regler Reicht ja fast schon. Vielleicht noch nen kleinen EQ und nem Cut im Bassbereich. und und und u.........

hallthom:

--- Zitat von: Dirk am  9.08.2006 17:20 ---Hallo Steve,

Ggf. würde ich einen Schritt weiter gehen und zwar Richtung Niedrigvolt-Röhren also die Raum-Laderöhren (Space Charge tubes). Ich habe hierzu auch schon ein paar Überlegungen angestellt - Mal schauen.

 

--- Ende Zitat ---

Hallo Dirk,

die Idee mit den Niederspannungs- Röhren ist sicherlich interessant - ich hatte
vor ca. 3 Jahren damit mal einen Kopfhöreramp mit der ECC86 gebaut, 12V Anodenspannung (siehe Bild) welcher einwandfrei funktionierte.
Leider sind Niedervolt Röhren heutzutage nicht mehr so einfach zu bekommen.
An welche Typen hattest Du denn gedacht ?
Ich werde erstmal beim ECC99-PP-Amp bleiben, da ich mit Röhren aus aktueller Fertigung arbeiten will.


Gruss, Thomas

Dirk:
Hallo Thomas,

ich denke da an sowas wie die 12U7 oder ähnliches. Wie gesagt nur ein paar Überlegungen bis jetzt aber noch nichts zum Anfassen aber der Schaltplan von dem Kopfhörerverstärker interessiert sicher andere hier auch (es wurde schon öfters mal danach gefragt).

@Steve: Ausprobieren und selbst entscheiden. Da lernt mal am besten !

@Rest: Pre habe ich mal in die weiteren Überlegungen aufgenommen.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln