Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gegentakt A 8Watt Gitarrenverstärker mit drei Röhren - Klampfomat

<< < (20/47) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo Headsurgeon,

Ich kenne SPanngitterröhren, von der C3G und der ECC88 und. Ich habe irgendwo einen schönen Funkschau Artikel drüber, in dem diese Röhrens eziert werden. Der Stammt von 1957 als die Spanngitterröhren gerade auf dem Markt kamen.
Ich kann es nicht mit bestimmtheit sagen, bin mir aber zu 75% sicher, dass die 6N2P keine Spanngitterröhre ist.

Dafür scheinen mir die Abstände zwischen den Gitterwendeln zu groß zu sein und der Draht scheint gerümmkt zu sein,wobei ich das nicht beschwören möchte. Das Anodenblech hat auch keine Einbuchtungen.

Viele Grüße
Martin

Headsurgeon:
Hi Käptn,

danke fuer die Info. Die 6N2P ist also eine normale Triode mit Wickelgitter.

Leider hat die 6N2P eine unschöne Eigenschaft: sie vertraegt laut Datenblatt
(www.tubedata.org) nur 100V Spannungsabfall zwischen Kathode und
Filament.

Bei Katodenfolgern sollte man doch eher eine ECC83 nehmen (Ukf = 180V).

ECC82 sind ebenfalls geeignet (Ukf = 180V), ECC81 nicht (Ukf = 90V).

Gruesse!

RichardN:
Hallo Martin!

Wenn ich den Schaltplan mit dem Layout vergleiche finde ich beim Layout in deiner Mappe den C1 100n am Eingang nicht?
Genaugenommen finde ich im ganzen Layout keinen C1. Habe ich da vielleicht was übersehen?

Mit freundlichen Grüßen
Richard

Kpt.Maritim:
Hallo Richard,

vielen vielen Dank, du hast völlig Recht, da wo der C1 sitzt habe ich Dämel nur einen Draht eingezeichnet. Im tatsächlichen Aufbau ist aber, wie mir meine Photos zeigen, C1 verbaut, er bildet dann die Verbindung von der Buchse zu R1. Ich werde das sobald ich kann verbessern.

Viele Grüße
Martin


LIGHTMATROSE:
MOIN MOIN.
Hat denn noch keiner das Ding gebaut?

Kaptain:roehrentrafo.de tot?
           Bestellen geht nicht;Kasse down;Telefon geht keiner ran.
Schnüff...wollte doch auch noch den Kluni bauen...

Gruß aus dem bitterkalten Kanal
Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln