Technik > Tech-Talk Amps
Craafty 30 - Meine Neue
Pharos:
Hey Leute, ich musste gerade noch den Abwasch machen, um meine Freundin nicht gänzlich zu verstimmen ;D, aber jetzt muss ich euch schleunigst vom ersten Anspielen berichten: Geiles Teil! :guitar: Mit nicht allzu grossen Erwartungen angeschaltet, bei einem 30 Jahre alten Schätzchen weiss man ja nicht mal, ob es den Versand überlebt. Und dann - Rock pur. Richtig trocken, druckvoll, knackig, geil. Am Volume-Poti etwas runtergeregelt, und direkt klärt sich der Sound auf, bis er richtig schön clean ist. Röhre pur, und das obwohl nur PL84 drin sind!
Ihr merkt, ich bin recht begeistert von dem Ding, aber ein paar kleine Macken hat er auch: Die Vorstufe hat selbst clean ein leichtes Netzbrummen, das verschwindet wenn ich direkt in den Fx-Return spiele - eingetrocknete Elkos werden es also nicht sein, vielleicht mal frische Röhren probieren. Ausserdem hat die Combo teilweise ein seltsames Rasseln, vielleicht ist nur etwas lose, ich werde sie eh auseinandernehmen und grünlich reinigen (Vorbesitzer war Raucher, igitt!), dann schaue ich auch da mal nach.
Eingentlich wollte ich das Teil ja komplett verbasteln, aber jetzt gefällt es mir sehr gut, dass ich es vielleicht erhalte, und meinen SLO-Preamp extern aufbaue.
Aber es juckt mich ja auch noch in den Fingern, die Vorstufe durch die eines Powerball zu ersetzen, der Amp muss einfach aufhohlen was er in 30 Jahren an Gain verpasst hat *Griiiiiiiiiiiiins*
Pharos:
Noch ein bisschen Porno vor'm Schlafengehen.
Wie man sieht war auch vor 30 Jahren nicht alles Handverdrahtet, und die ersten Bösewichte haben schon Röhren auf Platinen montiert. :police:
Der Verstärker wird um die Röhren rum auch unheimlich heiss, ich weiss gar nicht ob das so sein muss, oder ob da vielleicht mal ein Bias-Check nötig ist. Vielleicht schonmal Oszi und lötkolben vorwärmen ;D
El Martin:
Hi Pharos!
Den habe ich -als er neu war- auch mal probegespielt. Oder war es der 40/50 Watter? Jedenfalls mit 10" ...
Danach wollte ich einen Laney AOR 50 W kaufen, der nie geliefert wurde (1000DM damals) .
In dem Laden wolltense mir auch nen gebrauchten H&H Transistorcombo verkaufen. Und es lag ne geile Tele von Bingenheimer&Kortmann(?) rum.
Jaa, damals... :P
BtW: wenns über die Vorstufe mehr brummt, können es trotzdem die Elkos sein, da ja mit mehr Verstärkung auch das Brummen stärker ist.
Cap- job - bei einem so alten Amp sicher nicht die schteste Idee.
Ciao und viel Spass damit!
Martin
Pharos:
Hey, cool dass den doch jemand kennt. Oh, und Martin, ich hätte dich niiie fuer so einen alten Sack gehalten *grins!* Vor 30 Jahren gab es mich ja noch gar nicht. Aber der Amp, ich bleibe bei meinem Urteil, klingt schon geil.
Leider kann ich keinen Schaltplan zu dem Amp auftreiben, aber ich vermute mal, dass von den beiden Vorstufenröhren zwei Trioden im FX-Loop aufgebraucht werden, eine Triode die gemeinsame Eingangsstufe darstellt, und die vierte Triode die Zuschaltbare Gain-Stufe fuer den Lead-Kanal ist. Kein wunder also dass es nicht so richtig zerren will.
El Martin:
Hier sind erstaunlich viele alte Säcke! :-*
Cool ist aber, dass auch ein paar junge Säcke hier sind, die sich auch für so Glühkolben interessieren. :smoke:
Die Mischung machts! O0
Craaft/Solton schon mal angefragt: service@craaft.de
Ciao
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln