Technik > Tech-Talk Amps

Craafty 30 - Meine Neue

<< < (2/4) > >>

loco:
Hallo Pharos
Hier ist noch so ein alter Sack (58) und der hat auch einen Schaltplan für
den Craafty 30. Bei Interesse bräuchte ich allerdings ne Faxnummer.
Gruß loco

Pharos:
Tu quoque, Brute, mi fili!
Nee, der Spruch passt nicht ganz. Aber wenn du mir den Schaltplan schicken kannst wäre das schon super, ich habe bei web.de so eine Fax-Nummer, die wäre 01212-5-350-36-841
Probier doch mal ob das klappt, wuerde mich wirklich freuen.

Aber ihr Alten ... (das spare ich mir jetzt mal) seid nicht die einzige Glühkolbenfetischisten, auf dem musiker-board.de will ja auch jeder einen Röhrenamp haben. Der Unterschied ist vielleicht eher, dass man in eurer Generation schneller mal selber zum Lötkolben gegriffen hat, bzw. musste, während das Basteln heute nicht mehr so "en vogue" ist.

Dass die Mischung hier gut ist, da stimme ich auf jeden Fall zu. Ich kenne sonst eingentlich keine Foren mit so hohem Niveau.

Grooverock:
Hhhmmppfff...

Ein Kummpel von mir (auch älter und totaler Röhrenfreak) hat diesen Amp zum reparieren bekommen und wollte ihn mir schenken mit der Begründung, dass der AÜ viel zu klein wäre um vernünftig damit zu arbeiten. Lohnt bei der Kiste nicht für seinen Geschmack.
Habe dann auch wegen Schrott-Stau im Wohnzimmer dankend abgelehnt...  ::)
Naja, vielleicht später nochmal...  ;D

Pharos:
Schrott-Stau im Wohnzimmer? Ich kann dir da gerne beim Entruempeln helfen! Ist vielleicht noch ein alter Mesa Mark dabei?
Ich weiss ja nicht was dein Kollege von AÜs erwartet, ich finde das Ding klingt astrein. Gut, wie es richtig aufgerissen ist kann ich nicht sagen, aber ich habe auch vor das Teil als Practiceamp zu benutzten, da ist es egal.

@loco, wie sieht es mit dem Schaltplan aus? Ich habe den Amp gestern abend schonmal auseinandergebaut, fand den Aufbau aber etwas verwirrend.

Pharos:
Erstmal muss ich Loco dankend erwähnen, der Schaltplan ist wohlerhalten bei mir angekommen. Mir ist aufgefallen dass der FX-Loop von dem Amp ueberhaupt nicht gebuffert ist, gibt es denn sowas? Bei den meisten Amps steckt doch vor und nach dem Loop eine Triode als Kathodenfolger um die Impedanz anzupassen, und beim SLO sind sogar zwei komplette Kascoden (nennt man das so?) dafuer vorgesehen. Warum denn der Aufwand, wenn es so ganz ohne auch geht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln