Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

2203 Preamp als Bodentreter

<< < (3/7) > >>

Grooverock:
Hey, Joachim!
Das bietet sich grade an!  ;D
Ich weiß noch immer nicht genau wie man das berechnet... Nur das die Steilheit eine entscheidene Rolle spielt...
Könntes du das kurz erleutern?
Das experiementelle ermitteln ohne genau zu wissen ist ganz schön nervig...
Besten Dank im Vorraus!  :bier:

Kramusha:
Ja bitte bitte!  O0 Mach ja gerade Maturaarbeit meinen Amp, und das wär sicher nicht schlecht zu wissen, wie man das berechnet.

Lg Stefan

Joachim:
Hi Leute,

da muß ich Euch enttäuschen, ich mache mir da ehrlich gesagt immer das Leben leicht und rechne in erster Näherung einfach mit 1 / (2*Pi*Rk*Ck).

Für die korrekte Berechnung mit Steilheit und so müsst ihr auf die Fertigstellung von Peters (Rockopa 58) Doku "Lötklampfers Ampcalculator" warten. Sorry :(

Außerdem ist der reale Wert für die Grenzfrquenz doch wurscht, am Ende muß das Ohr entscheiden, ob's passt :devil:

Grüße,
Joachim

Tim:

--- Zitat von: Joachim am  6.10.2006 19:40 ---Hi Tim,

da stimmen einige Werte in deinem Plan nicht. 0,22µF sind 220nf. Die Koppelkondensatoren und die für Mitten und Bass im Tonestack sind 22nF, als 0,022µF.

Grüße,
Joachim

--- Ende Zitat ---

Hoppala!  :-[

Was im Plan falsch war ist aber in der Realität richtig.  :angel:

Ich wollte ja eigentlich auch die alten Pläne/Layouts rausnehmen, hab ich nun auch gemacht.
Im Anhang sind die akutellen, nach denen ich auch die Platinen hergestellt habe. Ein Bildchen gibts auch.

Wenn ihr weitere Fehler findet bitte melden!
Nicht dass ich noch eine böse Überraschung erlebe... :liout:

Gruß
Tim

Joachim:
Hi Tim,

sieht gut aus. Endlich mal ein handlicher 2203 ;). Bin schon gespannt, wie Du mit dem Teilchen zufrieden sein wirst. Wenn das Teil klingt, könnte das ein echter DIY-Renner werden, sauber und kompakt aufgebaut, leicht nachzubauen.

Grüße,
Joachim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln