Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

"Hochlegen" der Heizungsymmetrierung

<< < (9/11) > >>

earnst:
Hallo,

ja, das stimmt. Bei Kathodenbias ist der max. Rfk meist locker erfüllt. Bei manchen PI-Schaltungen kann das anders sein. Darauf weisen auch manche Hersteller in Datenblättern explizit hin...

Der Spannungsteiler zum "Hochlegen" erfüllt bei mir meist eine Doppelfunktion - nämlich auch noch die des Bleeder (was ist eigentl. der treffende deutsche Ausdruck dafür? - kommt mir nicht mit "Bluter" ;D).
Und da bewegt sich der Gesamtwiderstand meist bei 100...220k.

mfg ernst

torus:

--- Zitat von: Bierschinken am 22.02.2010 14:16 ---Wie hoch ist denn Ub am Teiler und wie sieht der Teiler aus?

--- Ende Zitat ---

Bei meiner Preamp-Schaltung: 120k/33k. Ub ist ca. 330V. Am Spannungsteiler komme ich auf etwa 70V. Am Kathodenfolger habe ich an der Kathode 180V. Ohne die hochgelegte Heizung wäre ich also genau bei der zulässigen Maximalspannung Kathode<->Heizung gelandet. Das muss ja nicht.

Gruß,
  Nils

mac-alex_2003:
Steh ich jetzt gerade auf dem Schlauch? Der Widerstand Kathode gegen Masse liegt im Bereich weniger kOhm. Wenn jetzt aber die Heizung hochgelegt ist liegt die Wicklungsmitte ja über z.B. einen 100k an Masse. Damit wäre der Rfk doch z.B. 102k. Oder irre ich mich jetzt?

Viele Grüße,
Marc

Kramusha:
So ist auch mein Gedankengang.. JJ gibt im Datenblatt 150k für Rfk an, hab aber schon von niedrigeren Werten gehört. Aber ich denke solange man unter 100k bleibt ist alles toll. Ich persönlich würde versuchen unter 50k zu bleiben, rein vom Gefühl her.

Lg :)

torus:

--- Zitat von: Kramusha am 22.02.2010 21:01 ---So ist auch mein Gedankengang.. JJ gibt im Datenblatt 150k für Rfk an, hab aber schon von niedrigeren Werten gehört. Aber ich denke solange man unter 100k bleibt ist alles toll. Ich persönlich würde versuchen unter 50k zu bleiben, rein vom Gefühl her.

--- Ende Zitat ---

Im Datenblatt von Lorenz für die 12AX7 steht 20k. Das ist gar nicht mal so viel.

  http://www.drtube.com/datasheets/e83cc-lorenz1962.pdf

Interessant wäre es zu wissen, was passiert, wenn man den Wert ordentlich überschreitet. So Richtung 200k statt 20k.. 

Gruß,
  Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln