Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Bradshaw CAA (CAE) 3+ SE Preamp Clone - fertig! (vorläufig...)

  • 322 Antworten
  • 178386 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #105 am: 12.01.2007 23:37 »
Au weia  so klingt das im Orginal ???

Gruß

Andy

*

Offline Piero the Guitarero

  • YaBB God
  • *****
  • 505
  • 19" Zoll *hechel*..macht mich richtig geil *RRrr*
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #106 am: 13.01.2007 00:16 »

Au weia  so klingt das im Orginal ???
Gruß
Andy

Klang dein SLO Preamp anders? ? ?


...ich weiß, das ist nicht der SLO, sondern der PR-1. Der SLO war rot nicht wahr?

Gruß P.
staatlich geprüfter Preamp tester! ;)

Ja - auch ich liebe dieses Forum ;)

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #107 am: 13.01.2007 01:03 »
... liegt wohl an der Mikrofonierung (behaupte ich einfach mal)...

So mag ich's irgendwie nicht, da fehlt so ein bischen das "markige", klingt irgendwie etwas hochmittig (besonders im Attack wie gewollt und nicht gekonnt) und schiebt gar nicht..

Ist aber nur meine subjektive Meinung...

Gruß

Andy

Btw.: Das "Schaeffer"-Blau kann ich echt empfehlen - sah richtig gut aus!


*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #108 am: 13.01.2007 07:00 »
:gutenmorgen: allerseits!

... na ja, das sind ja schon fast "produzierte" Clips. Da hat sicher jemand zuviel des Guten getan. Halten wir uns vielleicht besser daran, das klingt zumindest authentischer:
http://www.indoorstorm.com/newsdesk_info.php?ndPath=7&newsdesk_id=188
(das war der Link von Dominik)

Grüße,
Joachim
« Letzte Änderung: 13.01.2007 09:45 von Joachim »
Live long and prosper.

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #109 am: 13.01.2007 10:11 »
...
Um was zu diesem Thread beizusteuern bat ich dann den Ladenbesitzer, ob ich sein Preamp mal aufschrauben dürfte, um mit meinem Fotohandy ein paar Bilder vom inneren zu schießen,
meinte der doch glatt:"Nee du, ich hab jetzt keinen Bock nach nem passenden Schraubenzieher zu suchen!" :o
Aber das war ja nicht die einzige Unmöglichkeit die ich an jenem Samstagmorgen erfahren durfte!

@ Sören : Nützen Dir überhaupt noch Fotos vom inneren des Preamps was? Da tut sich nämlich gerade noch ne andere Möglichkeit auf!
...

Also auch, wenn mein Aufbau ja nicht auf einem PCB gemacht ist, finde Ich das Fotos vom Original immer brauchbar sind. Insbesondere, wenn Bauteilwerte erkennbar sind, denn dann hat man ja auch die Möglichkeit den Schaltplan zu verifizieren, bzw zu korrigieren. Allerdings sollen ja angeblich alle Bauteilbeschriftungen beim CAE entfernt worden sein. Wenn du aber an Bilder des CAE Inneren kommen kannst (auch vom OD100),  damm stell sie unbedingt hier im Forum ein. Wenn es geht mit schön großer Auflösung, damit man zumindest die Farbringe der Widerstände erkennen kann.

@Andy: Wie lange ist deine Seite denn noch "vorübergehend geschlossen"? Die war so interessant und informativ, ist echt schade, dass du sie rausgenommen hast.

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #110 am: 13.01.2007 16:06 »
Hi,

@Andy: Wie lange ist deine Seite denn noch "vorübergehend geschlossen"? Die war so interessant und informativ, ist echt schade, dass du sie rausgenommen hast.

Was brauchst Du denn?

Die Seiten gibt's ja schon noch, allerdings nicht mehr öffentlich, ist einfach zu gefährlich...

Gruß

Andy

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #111 am: 13.01.2007 17:11 »
Hi,

Was brauchst Du denn?

Die Seiten gibt's ja schon noch, allerdings nicht mehr öffentlich, ist einfach zu gefährlich...

Gruß

Andy

Ich brauche nichts bestimmtes, die PDF-Doku über deinen Preamp habe ich ja. Es war einfach interessant auf deine Seite zu schmökern und sich die Fotos der Preamps anzusehen. Wieso war es zu gefährlich? Hat sich jemand beschwert, daß er einen elektrischen Schlag bekommen hat, oder ist gar jemand zu Tode gekommen? Wenn es um Probleme mit der Hochspannung geht, dann kannste doch das Forum und ähnliche auch dicht machen.

BTW: Wann stellst du deinen Anvil-Preamp mal in Bild, Text und Ton vor? :guitar: :headphone: :devil:

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #112 am: 13.01.2007 19:06 »
Hi Piero,

ich verstehe Dich da vollkommen  ;)... hier sind übrigens ein paar Soudbeispiele vom CAE OD 100 zu hören:  :headphone: :guitar:

http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/100016317/sid/!18121995/quelle/listen

Gruß

Jacob

Die Clips von Musik Produktiv finde ich ganz nett, aber die klingen natürlich professionell produziert und gemastert. Da kann man ja den Originalklang nochmals ordentlich verbiegen und mit Effekten beladen, damit es schön glatt klingt. Der Gitarrensound der Clips erinnert mich stark an die Gitarren von Satriani auf "The Extremist". Ich weiß allerdings nicht, was er da für einen Amp spielte. Den Peavey amp hatte er 1992, glaub´ ich, noch nicht.

*

Offline mischi_miyagi

  • Sr. Member
  • ****
  • 203
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #113 am: 13.01.2007 19:18 »
Auf der Extremist war noch Marshall angesagt...aber er benutzt ja auch gerne mal etliche Effektpedale und wie er das ganze aufgenommen hat, trägt auch noch einiges dazu bei, ausserdem weiss man ja nie, was er so alles benutzt...der Peavey kam erst so gegen "Strange Beautiful Music", da hat er auf der Tour Prototypen gehabt...

Gruss,
Michi  O0

*

Offline Piero the Guitarero

  • YaBB God
  • *****
  • 505
  • 19" Zoll *hechel*..macht mich richtig geil *RRrr*
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #114 am: 14.01.2007 12:20 »

:gutenmorgen: allerseits!
... na ja, das sind ja schon fast "produzierte" Clips. Da hat sicher jemand zuviel des Guten getan. Halten wir uns vielleicht besser daran, das klingt zumindest authentischer:
http://www.indoorstorm.com/newsdesk_info.php?ndPath=7&newsdesk_id=188
(das war der Link von Dominik)
Grüße, Joachim

Die Clips von Musik Produktiv finde ich ganz nett, aber die klingen natürlich professionell produziert und gemastert. Da kann man ja den Originalklang nochmals ordentlich verbiegen und mit Effekten beladen, damit es schön glatt klingt. Der Gitarrensound der Clips erinnert mich stark an die Gitarren von Satriani auf "The Extremist". Ich weiß allerdings nicht, was er da für einen Amp spielte. Den Peavey amp hatte er 1992, glaub´ ich, noch nicht.

...die Clips von Produktiv geben aber tatsächlich in etwa das wieder, was bei meinem OD 100 Test aus der Box kam (den Reverb müsst ihr euch halt wegdenken).
Gutes Sustain - Gitarre singt - Hammer on´s und Pull off´s gehen leicht "von der Hand" ...im wahrsten Sinne des Wortes ;)....ich mag´s so - vielleicht weils mich an meinen Preamp erinnert.
Wäre ja auch sonderbar, wenn ich den Sound jetzt schrottig finden würde, odä? ? ? Wie sacht man so schön:
Watt dem enen sing Uhlen is dem andern sing Nachtijall -
den Ultimativen Sound für jeden gibt´s sowieso nicht. Der SLO 100 den ich gespielt hatte klang muffiger, matschiger und längst nicht "so frisch" wie der OD 100 den ich probiert hatte....
Es ist aber anzunehmen, das alle SLO Clones dieses Forums besser klingen, als ein Original im Auslieferungszustand  ::)



Hi,
Was brauchst Du denn?
Die Seiten gibt's ja schon noch, allerdings nicht mehr öffentlich, ist einfach zu gefährlich...
Gruß
Andy
Ich brauche nichts bestimmtes, die PDF-Doku über deinen Preamp habe ich ja. Es war einfach interessant auf deine Seite zu schmökern und sich die Fotos der Preamps anzusehen. Wieso war es zu gefährlich? Hat sich jemand beschwert, daß er einen elektrischen Schlag bekommen hat, oder ist gar jemand zu Tode gekommen? Wenn es um Probleme mit der Hochspannung geht, dann kannste doch das Forum und ähnliche auch dicht machen.

BTW: Wann stellst du deinen Anvil-Preamp mal in Bild, Text und Ton vor? :guitar: :headphone: :devil:

...sach et doch gleich Jung - Motivation und Inspiration!  Ein Ziel vor Augen haben wo man irgendwann mal Ankommen will.
btw - ich war früher auch auf Andy´s Zeugs - hat mich nicht dazu animiert gefährliche Experimente zu machen. Traue mich ja nicht mal die Optos bei meinem 99er zu tauschen, obwohl
Musikding schon vor zwei Wochen geliefert hat....
Den "Amboß" Vorverstärker hat doch jetzt Metalaxe - soll der doch das Ding vorstellen....(Also nicht nur MP 3 mäßig, sondern auch Fototechnisch)

Gruß Piero

P.S: Man entfernt sich hier immer mehr vom 3+ Baubericht ....sollten wir das hier nicht besser in die Quasselecke verschieben? Wieviel Seiten mag der Thread in einem Jahr wohl haben - 89 ? ? ?
staatlich geprüfter Preamp tester! ;)

Ja - auch ich liebe dieses Forum ;)

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #115 am: 14.01.2007 12:40 »
Zitat
P.S: Man entfernt sich hier immer mehr vom 3+ Baubericht ....sollten wir das hier nicht besser in die Quasselecke verschieben? Wieviel Seiten mag der Thread in einem Jahr wohl haben - 89 ? ? ?

Yep! Vielleicht sollten wir einfach einen CAE-100 Thread aufmachen, auch wenn keiner so recht weiss, was da drin steckt ;). Dann gehen wir Sören auch nicht mehr auf die Nerven ...

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #116 am: 14.01.2007 15:27 »
Hi,

Ich brauche nichts bestimmtes, die PDF-Doku über deinen Preamp habe ich ja. Es war einfach interessant auf deine Seite zu schmökern und sich die Fotos der Preamps anzusehen. Wieso war es zu gefährlich? Hat sich jemand beschwert, daß er einen elektrischen Schlag bekommen hat, oder ist gar jemand zu Tode gekommen? Wenn es um Probleme mit der Hochspannung geht, dann kannste doch das Forum und ähnliche auch dicht machen.

BTW: Wann stellst du deinen Anvil-Preamp mal in Bild, Text und Ton vor? :guitar: :headphone: :devil:

Gefährlich, weil da einige trotz meiner Warnungen wohl mit dem Bau begonnen haben, allerdings hat sich auch niemand über sein Ableben beschwert...
Dann gab's so Dinge wie Beschwerden, dass man ja eine Platine braucht, die als Einzelanferigung über 100€ kostet, angeblichen Soundklau bei Line6 (da war ich echt beleidigt!) und 'ne Menge anderer Kleinigkeiten ("wie rum müssen die Kondensatoren und anderer Dinge derartigen Kalibers)... Da hatte ich dann keinen Bock mehr drauf... Den SLO-Preamp gibt's aber vielleicht demnächst als Bausatz, habe evtl. jemanden gefunden, der sich darum kümmert... Für weitere ausführliche Darstellungen fehlt mir leider inzw. die Zeit und um ganz ehrlich zu sein, möchte ich inzw. auch nicht alles verraten und halte daher meine Klappe... Ampvorstellungen mit ohne Plänen (oder gezielt weggelassenen Infos) finde ich halt nach wie vor bescheuert...

Gruß

Andy

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #117 am: 14.01.2007 16:39 »
Also mich nerft hier keiner mit dem ausführlichem Gequatsche. Letztlich dreht es sich ja auch zum größten Teil über das Thema "Custom Audio Electronics", und das ist ja bei mir auch nicht gerade off-topic. Wobei ich es schon interessant fände, wenn sich jemand parallel zu meinem Preamp am OD100 versuchen würde. Insbesondere wäre natürlich der Soundvergleich am Ende höchstinteressant. Ich befürchte nur, daß es Mangels Schaltpläne des OD100 nicht dazu kommen wird.

Was die Vorstufenheizung und das Netzteil betrifft habe ich mich nun für Marcs 6,3V-DC Variante entschieden. Die Regler habe ich bei RS bestellt. Ich hoffe mal, daß ich die auch ohne Gewerbe bekomme. Zumindest hat der Onlineshop meine Bestellung als Privatmann ohne zu murren angenommen. Mag sein, dass es mit der Dopplerschaltung auch funktioniert hätte, aber so ist mir irgendwie wohler dabei.

Um dem Baubericht auch mal wieder was beizusteuern habe ich mich an den Bohr- und Layoutplan der Frontplatte gemacht. Eine Schaeffer-Frontplatte ist momentan finanziell nicht mehr drin, da das Projekt sonst zu teuer wird. Wenn der Preamp nachher schön funzt und auch gut klingt, bekommt er sein schönes Gesicht halt nachträglich noch dazu  ;)

Da ich es bei meiner Planung ja nicht lassen konnte ein paar Gimmicks zusätzlich zum original CAA3+ zu machen, wird es auf der Front jetzt ganz schön eng! Die Bright-Switche bekommen jeweils noch eine Status-LED, und die Kanäle und EQ-Sektion werden zusätzlich auf der Front mittels Taster schaltbar gemacht. Den Bohrplan habe ich man angehängt. Eine Bohrung fehlt allerdings! Wer weiß, welche ?

Tja, die fehlt beim Original nämlich auch! Der ON/OFF Schalter ist beim Original hinten, ich hätte ihn jedoch gerne vorne. Na ja, unten rechts ist noch etwas Platz, da muß mein Custom-Logo halt etwas kleiner werden.

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #118 am: 14.01.2007 16:43 »

Zitat
Gefährlich, weil da einige trotz meiner Warnungen wohl mit dem Bau begonnen haben

genau, ich zum Beispiel!

Zitat
Für weitere ausführliche Darstellungen fehlt mir leider inzw. die Zeit und um ganz ehrlich zu sein, möchte ich inzw. auch nicht alles verraten und halte daher meine Klappe... Ampvorstellungen mit ohne Plänen (oder gezielt weggelassenen Infos) finde ich halt nach wie vor bescheuert...

Das ist zumindest konsequent. Aber ich hoffe doch, dass Du uns hier als erstes informierst, wenn deine Bausätze zu haben sind, oder?

*

Offline Piero the Guitarero

  • YaBB God
  • *****
  • 505
  • 19" Zoll *hechel*..macht mich richtig geil *RRrr*
Re: Bradshaw CAA 3+ SE Preamp Clone - Baubericht
« Antwort #119 am: 14.01.2007 17:45 »
Off-topic:

..... angeblichen Soundklau bei Line6 (da war ich echt beleidigt!)
Gruß Andy

Nee, aber die Optik vom PR-1 haste     schon    beim   Behringer V-Amp Pro abgekupfert... ;D  (ist als Witz gemeint und wird auch hoffentlich so verstanden!)


Oder Behringer bei dir - wär ja nicht das erste was die klauen, so weiß ich was über einen Behringer Röhren Top, was ihr alle noch nicht wisst!
und das steht noch nicht mal auf deren Homepage. Aber demnächst wird ein gewisser Paul Rivera sich über die Billigkopie einer seiner Amps erfreuen können!

In-Topic:
Da ich es bei meiner Planung ja nicht lassen konnte ein paar Gimmicks zusätzlich zum original CAA3+ zu machen, wird es auf der Front jetzt ganz schön eng! Die Bright-Switche bekommen jeweils noch eine Status-LED, und die Kanäle und EQ-Sektion werden zusätzlich auf der Front mittels Taster schaltbar gemacht. Den Bohrplan habe ich man angehängt. Eine Bohrung fehlt allerdings! Wer weiß, welche ?

Tja, die fehlt beim Original nämlich auch! Der ON/OFF Schalter ist beim Original hinten, ich hätte ihn jedoch gerne vorne. Na ja, unten rechts ist noch etwas Platz, da muß mein Custom-Logo halt etwas kleiner werden.

Sieht Top aus Sören - genau das stört mich am Original am meisten - das man nämlich zum  Umschalten einen FS braucht, einfach mal flux mit der Endstufe verkabeln und losrocken fällt ja da
leider flach...echt ärgerlich >:( Ich frag mich warum viele Preamps so Praxis-entfernt konstruiert und gebaut werden.
Entgegen aller Unkenrufe hier find ich die Sache mit dem nachgeschalteten EQ echt brauchbar, gerade weil das Ding nicht MIDI-Programmierbar ist. So kannste halt für Rhythmus (Preset)
eine Sound mit wenig biß und vielen Mitten einstellen (klingt für sich alleine wenig charmant und eher Uäääääääää - aber durchsetzungsstark bei niedriger und Banddienlicher Lautstärke)
und fürs Solo die definition über mehr Bässe und Höhen zurückholen. Das mit dem zweiten Sololevel haste ja selber schon vorne irgendwo erwähnt! Die Erklärung von Bradshaw zur Anpassung an verschiedene
Endstufen find ich aber ´n bisken hahnebüchen - wer bitteschön hat den 2 verschiedene Endstufen im Rack (z.B. ne Marshall mit EL34 und ne Boogie mit 6L6)? Das hab ich ja noch nichmal
in der Oberliga gesehen (Lukather etc...)

Gruß Piero
« Letzte Änderung: 14.01.2007 17:46 von triaxtasy »
staatlich geprüfter Preamp tester! ;)

Ja - auch ich liebe dieses Forum ;)