Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

AQY-Alternative

<< < (2/5) > >>

Stephan G.:
Hi, Arno!

Welche Ströme willst Du denn schalten, um das Ding aufzuwärmen?

Vergesst nicht: Das Ding ist ein Schalter! Kennlinien mit waghalsigen O.A. (Operation Areas) helfen nicht sonderlich viel...

Ich hab mit Photomos NUR gute Erfahrungen gemacht ...

PLAY LOUD!!  :guitar:

sleen:
Hallo!
Na, hier ist ja was los...  :bier:
Ich benutze die Fototeile nur zum Stummschalten (sonst Finder-Releis), da wirds der 1540 schon tun... Was haltet ihr denn von dem Sharp, den Hanno vorgeschlagen hat? Ist ja kein Foto-Teil, ich schnall aber nicht so recht was es wirklich ist; ich würde dem Ding mißtrauen. Ist der zum muten auch geeignet?
Gruß,
Nils

Hannes:
Hi zusammen!

In den Sharp Teilen ist ja ein "Zero-cross circuit" integriert, der hoffentlich dafür sorgt, dass keine Verzerrungen im Nulldurchgang auftreten.
Zum Stummschalten reicht eigentlich jeder x-beliebige Transistor/FET, der soll ja nur das Signal nach Masse kurzschließen und ansonsten hochohmig sein.

Grüße,
Hannes

sleen:
Hi!
Wenn ich mit nem Transistor kurzschließe hab ich doch an der Stelle die Schaltmasse mit der Signalmasse verbunden, was man doch eigentllich vermeiden will. Oder sehe ich das falsch?
Gruß,
Nils
edit: Äh, Blödsinn, sorry. Die Massen liegen am Gehäuse ja ohnehin zusammen. Dann muss man da aber beachten, dass man nen FET nimmt, der keine Schutzdiode hat, der J174 sollte da gehen, oder?
Nochmalgruß

Masterkraft0r:
hallo ihr

ìch kenn mich ja leider ned so gut aus
das heißt bitte seid mir ned böse wenn ich blödsinn schreib
aber für mich schauen die maximum ratings vor allem die maximal spannungen doch etwas dürftig aus...

benni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln