Technik > Tech-Talk Amps

Trainwreck Express

<< < (11/13) > >>

Athlord:
Hallo Ralph,
meine aktuelle Vorstufen Bestückung:
V1: Telefunken ECC83
V2: JJ ECC83
V3: JJ ECC83 Balanced
und hier ein Bild von den RFT:

Rimy:
Hallo Jürgen,
ich dachte du hättest alles TungSol in der Vorstufe.
War wohl ein Missverständnis. Egal.
Die RFT müssten aus den 50er Jahren sein. Für meinen Geschmack
die am besten klingenden Röhren in einem Trainwreck.
Angeblich sollen es die Ingineure beim Auftragen der Paste für die Emmissionsfähigkeit,
bei diesen Röhren etwas zu gut gemeint haben und zu viel der Paste draufgehauen haben.
Dadurch soll diese Röhre "ewig leben"... ;)

Gruss
Ralph

p.s. Versuch mal die Tungsram, gefällt Dir bestimmt...

Larry:

--- Zitat von: Rimy am 16.04.2009 23:10 ---Angeblich sollen es die Ingineure beim Auftragen der Paste für die Emmissionsfähigkeit,
bei diesen Röhren etwas zu gut gemeint haben und zu viel der Paste draufgehauen haben.
Dadurch soll diese Röhre "ewig leben"... ;)
--- Ende Zitat ---

Nicht unbedingt! Das hatte Philips Sylvania bei den letzten Serien der 6L6GC Ende der 80-er auch getan - mit dem Ergebnis, dass die Kathodenbeschichtung später im Betrieb teilweise abblätterte und die Röhren somit ihre Emissionsfähigkeit teilweise eingebüsst haben. Also, etwas mehr ist gut - aber zu viel drauf kann wieder nachteilig sein  ;)

Die RFT von Athlord sind übrigens aus der 10. Woche von 1960

Und die Tungsram von dir (Ralph) ist nun eine meiner Top-10 in meinem Tungsram Arsenal! Habe die gestern erst geprüft/gemessen/etikettiert und zu anderen aus meiner Personal Selection vergleichsgehört... wow! Die hat Dampf, die hat Ton und einen sehr schönen, rauchig vintage-igen Holzknock - und hat momentan die V1 Position in meinem persönlichen British Purist eingenommen  :) Schade dass der Aufdruck nebst Produktionscode verwischt war, aber nach Glasform und innerem Aufbau müsste die so um 1965 geboren sein.

Larry

Rimy:
Hi Larry,
freut mich dass dir die Tungsram gefällt.
Und wenn sie dann auch noch unter den Top 10 bei dir gelandet ist, umso besser.
Komischer Weise hat sie mir meinem TW nicht gefallen, dafür die beiden die ich jetzt drinn habe, um so mehr.
Wenn ich dann in der PI noch ne Telefunken Smooth Plate rein haue, ist das wiederunm zu viel des Guten.
Deshalb die Mullard in V3.

Gruss
Ralph

bluesfreak:
Mahlzeit,

sorry daß ich das Thema hier nochmal ausgrab aber was meint ihr, welcher Netztrafo würde zu nem TW Express Clone am besten passen?
Ich würde momentan den Marshall 50W PT ausm Shop hier nehmen, bin aber für Alternativen offen.
Toneslut hat momentan keine Export Trafos in Stock, Marstran auch nimmer, einen Hammond 372JX zu nehmen widerstrebt mir und be Welter bin ich mir ned sicher was ich nehmen soll.
Fakt scheint zu sein daß der PT 300-0-300V @ 300mA an der Anode liefern könnten soll, leider schweigt sich da Dirks Shop bei den Marshall Trafos hier aus...
Was meint Ihr? Achja, als OT wird ein JTM45 OT mit 6k6 genommen, der fliegt hier eh noch rum...

Gruß
Stefan  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln