Technik > Tech-Talk Amps
Trainwreck Express
tob:
--- Zitat von: Rimy am 11.11.2009 19:21 ---ist er nicht! läuft in 2 von meinen tw express wunderbar...
nachtrag:
durch den full wave recti cap/res hast du dann rein rechnerisch 426v mit 300ma.
--- Ende Zitat ---
Bedeutet das, dass die Heyboer/Pacific-Trafos dann rechnerisch 600mA liefern? Die sind ja bei 300V-0-300V mit 300mA spezifiziert. Bist Du so nett und erklärst mir, wo es hakt, falls ich einen dramatischen Denkfehler habe?
Ingo_G:
--- Zitat von: tob am 11.11.2009 20:45 ---Bedeutet das, dass die Heyboer/Pacific-Trafos dann rechnerisch 600mA liefern? Die sind ja bei 300V-0-300V mit 300mA spezifiziert. Bist Du so nett und erklärst mir, wo es hakt, falls ich einen dramatischen Denkfehler habe?
--- Ende Zitat ---
Hallo
ne, der liefert dann nicht mehr als 300mA. Die originalen Pacific-Transformatoren waren für den Trainwreck überdimensioniert, deshalb hatte dieser auch seinen eigenen Sound. Das 2x150mA AC 300mA DC ergeben sollen ist Blödsinn. Ein Blick ins Datenblatt von Hammond sagt klar aus, das AC=DC ist.
Gruß
Ingo
Namenlos:
--- Zitat von: tob am 11.11.2009 20:45 ---Bedeutet das, dass die Heyboer/Pacific-Trafos dann rechnerisch 600mA liefern? Die sind ja bei 300V-0-300V mit 300mA spezifiziert. Bist Du so nett und erklärst mir, wo es hakt, falls ich einen dramatischen Denkfehler habe?
--- Ende Zitat ---
Nabend,
für den We.. Trafo: die gesamte Wicklung kann 250mA AC liefern, wenn du nun keinen Brückengleichrichter sondern einen Mittelpunktgleichrichter nimmst belastest du jede Teilwicklung nur zu 50%. Das heißt das wäre bei den Spannungen mehr oder weniger mit einem Brückengleichrichter und 0V-300V 500mA AC zu vergleichen. Da die Strombelastbarkeit für Wechselstrom angegen musst musst du das ganze durch Quadratwurzel(2) teilen und kommst dann auf knapp 350mA. Da das ganze nicht ideal ist nimmt man als Richtwert wenn man optimistisch ist knapp 90%, pessimistisch eher 80%, damit käme man dann auf die angesprochenen 300mA. Nachtrag: Der TT Trafo war wohl gemeint, der würde dann dementsprechend 300mA "AC" bei Mittelpunktgleichrichtung liefern und ~175mA DC.
Hamond gibt bei seinen Trafos den resultierenden dc Stromwert bei den HV Wicklungen an, bei den Heizungen aber den AC-Wert. Netztrafos machen nicht soviel am Klang aus wie zB Ausgangsübertrager.
Grüße
Henning
custom:
Morjen,
wenn schon mit Dioden gleichrichten, warum nicht einen Trafo ohne Mittelanzapfung nehmen? Habe mir letztens einen für EL34 wickeln lassen mit 0-320V 250mA, 6,3V 5,2A und 50V 80mA. Und das auf erträglich großem EI96 Kern in bekannt guter xxxxxx Qualität. Der war trotz 20% Aufschlages wegen Sonderanfertigung seehr preiswert.
Gruß, Bernd
Andy:
Den NT18 von ampdesign.de hab ich verwendet - funktioniert prima. Da hat man sogar noch 'ne Hochspannungswicklung übrig...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln