Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Bestimmung des Anodenwiderstand in Kathoden-Basis-Schaltung

<< < (2/5) > >>

Röhren-Fabi:
Was meinst du mit schön?

Kramusha:
Leg das Lineal bei 280V an und dann noch bei 2,8mA. Dann die ca. 1cm großen Abstände der Gittervorspannungslinien. Die sind da ziemlich gleich groß

Nimm jetzt mal 330k an, da wirst du staunen, was sich da alles tut :)

Lg Stefan

Röhren-Fabi:
Bei 330k hätte ich doch dann Ia max. von 0.85 mA oder?

Kramusha:
Jap :)

Sag doch mal genauer, wofür du das brauchst, dann kann man dir besser helfen :)

Lg Stefan :)

PS: Grinse ich zu viel? :)

Röhren-Fabi:
Also... ;-)
Ich will mir einen ganz einfachen Röhren-Verstärker bauen.
Dachte da an eine Kathode-Basis-Schaltung mit einer Triode der ECC 81.
Mein Problem ist nur die Dimensionierung der Widerstände!  ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln