Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Presence-Regler Grenzfrequenz

<< < (5/6) > >>

sleen:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am  7.02.2007 18:49 ---Ich würde einfach die Doppelte Gittervosrapnnunga Steuerspannung einer Röhre ihre Anodenspannung oder etwas weniger als Anodenwechselspannung annehmen.

--- Ende Zitat ---
Wie meinen? :)

Kpt.Maritim:
Hallo

Tut mir leid, Dyslexie (kein Quatsch) - ich verfluche das.

Ich würde einfach die D(d)oppelte Gittervosr(rsp)apnnung a(ls) Steuerspannung nehmen  einer Röhre (nehmen und)  ihre Anodenspannung oder etwas weniger als Anodenwechselspannung annehmen.

Besser?

Viele Grüße
Martin

sleen:
Ups, sorry! War aber auch keine Nörgelei, habs echt nicht verstanden ::)
Woher kennt man denn die Gittervorspannung, wenn nicht vom Kennlinienfeld?
Gruß und  :gutenacht:
Nils

Kpt.Maritim:
Hallo Nils,

du mußt dich nicht entschuldigfen, erstens kannst du es nicht wissen, zweitens war es natrlich unleserlich. Wenn ich mal reich bin, halte ich mir einen Korrekturlektor.

Die Gittervosrapnnung, das ist doch dein Bias. Der Wert steht doch im Schaltplan. Anosnten kannst du natürlich auch das Kennlinienfeld bemühen, falls nur Anodenspannung und Anodenstrom bekannt sind. Aber Lastgeraden kannst du dir auf jeden Fall kneifen. Das sind in Wirklichkeit sowieso keine Gerade sondern Ziemlich große Flächen.

Viele Grüße
Martin

mac-alex_2003:
Hallo,

die Kurve von Martin oben mit 360V Ub ist sehr schön.
Aber mach das mal mit dem SLO mit 3,8k prim. bei 4x EL34  ;D
Ich hab das ja in einem anderen Thread mal gerechnet/gezeichnet. Da liegt die Kurve gerade mal im A-Teil
unter der Lastgrenze, im B-Teil dauernd (!) darüber.

Warum funktionierts dennoch?
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber bei einer B-Ansteuerung ist die andere Hälfte der Endstufe ja in Ruhe (da bin ich mir sicher).
Damit wird die Röhre im Mittel ja nur zur Hälfte belastet. Wenn man damit weiterrechnet kam ich auf ganz normale
Werte. Nur: Zählt wirklich nur die mittlere Belastung oder die maximale Spitze.  ???

Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln