Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen

  • 11 Antworten
  • 7244 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

earlgrey36

  • Gast
Hallo liebes Forum,

ich habe bei meinem Fender Vibrosonic Reverb den internen 8 Ohm Speaker-Out zum 4 Ohm Speaker-Out umbauen lassen. Den externen 8 Ohm Speaker-Out habe ich so belassen. Der Grund für diesen Umbau war: Ich wollte den Verstärker wahlweise mit 2 oder mit allen 4 Endstufenröhren spielen. Mein interner 15" an 8 Ohm Speaker wird bei 2 Endstufenröhren an den 4 Ohm Speaker Out angeschlossen. Bei Benutzung aller 4 Endstufenröhren schließe ich den Speaker ganz normal an den 8 Ohm Ausgang an.
Kann ich bei der Verwendung 2er Enstufenröhren den internen 8 Ohm Speaker an den 4 Ohm Ausgang anschließen und gleichzeitig eine 16 Ohm Zusatzbox an den 8 Ohm Speaker-Out anschließen, oder kann es dabei Probleme geben und wenn ja, welche?

Lieber Dirk, wenn Du dass hier liest, dann sei beruhigt. Ich nehme das 16 Ohm Speakercabinet auf jeden Fall. Egal wie die Antworten ausfallen.

Vielen Dank schon mal im vorraus für Eure Antworten und Mühe.

Gruß earlgrey36

*

earlgrey36

  • Gast
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #1 am: 24.01.2007 09:58 »
Kann mir niemand etwas zu diesem Thema sagen? Schadet es dem Verstärker, wenn ich gleichzeitig den internen 4 Ohm Speaker-Out und den externen 8 Ohm Speaker-Out benutze? Kann der Verstärker so umgebaut worden sein, das sich die beiden Ausgänge gegenseitig nicht beeinflussen? Und selbst wenn sie sich gegenseitig beeinflussen würden, wäre das für den Amp schädlich?
Gruß earlgrey36

*

Offline Ben86

  • YaBB God
  • *****
  • 274
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #2 am: 24.01.2007 10:22 »
Hi!

Wie ist das Teil denn intern verschalten?! Sind die beiden Lautsprecherbuchen seriell oder parallel miteinander verschaltet?!

Volle  Röhrenbestückung => 8 Ohm und 16 Ohm
Halbe Röhrenbestückung => aus 8 Ohm wird 4 Ohm und aus 16 Ohm wird 8 Ohm

Somit solltest du die Gesamtimpedanz eigentlich selber berechnen können. Hier mal:
Reihenschaltung  = 8 + 16 bei allen Röhren = 24 Ohm  und  4 + 8 bei halber Bestückung = 12 Ohm
Parallelschaltung = 5,33 Ohm bei allen Röhren insgesamt und 2,66 Ohm bei halber Bestückung

Somit sollte das eigentlich nicht möglich sein.

Grüße
Ben

*

earlgrey36

  • Gast
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #3 am: 24.01.2007 12:06 »
Hallo und danke für die Antwort!

Ich habe den Amp für den Umbau bei einem Musikgeschäft abgegeben. Dort wurde er an einen Techniker weiter gegeben. Ich kommuniziere jedesmal über den Musikfritzen  >:(, der leider auch  keine Ahnung hat, mit dem Techniker. Der Techniker wird natürlich nicht verraten, da man ja an der Übermittlung des Amps verdient. Ist es den prinzipiell möglich den Amp so umzubauen, dass der 4 und 8 Ohm Ausgang völlig unabhängig voneinander ist und das diese beiden Ausgänge dann gleichzeitig genutzt werden können?  ???

Gruß Earlgrey36

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #4 am: 24.01.2007 12:21 »
Hallo

Ich vermute mal, dass du eine Lautsprecherwicklung über 8Ohm hast mit einem 4Ohm Abgriff, jedenfalls ist das üblich. Vernachlässigen wir mal, wieviele Röhren du gerade eingebaut hast, dass verwirrt nur. Nehmen wir also an, du hast einen 8Ohm Abgriff und den der verstärker seine volle Leistung abgibt, wenn du einen 8Ohm Lautsprecher anschließt. Natürlich liefert dein verstärker auch die Volle Leistung an einen 4Ohm Lautsprecher, wenn du ihn am 4Ohm Abgriff anschließt. Schließt du jetzt den 4 und den 8Ohm Lautsprecher an, dann müßte der verstärker das Doppelte der vollen Leistung liefern. Das geht natürlich nicht. Wenn du einen 4Ohm lautsprecher an die jeweiligen Anschlüsse hängst, ist das also ob du zwei 4Ohm Lautsprecher parallel an die Vier Ohm oder zwei 8Ohm Lautsprecher parallel an den 8Ohm Anschluss hängst. Das führt zu einer Fehlanpassung.

Viele Grüße
Martin


*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #5 am: 24.01.2007 15:32 »
Verstehe ich hier irgendwas falsch... Wenn ich die Röhrenbestückung halbiere, verdoppelt sich die Ausgangsimpedanz, weil die Endstufe ja nur noch halb so viel Strom liefern kann  :o

Fakt ist, daß man einen 8 Ohm-Speaker dann am 4-Ohm-Ausgang anschließen muß.
4 Ohm-Speaker oder zwei parallele 8 Ohm sind in diesem Modus nicht mehr möglich, bzw. nur mit deutlicher Fehlanpassung.

Soviel zu der Sache mit der halben Röhrenbestückung.

Nun zum anderen. Wenn man gleichzeitig einen 4-Ohm am 4Ohm-Abgriff und einen 8 Ohm am 8Ohm-Abgriff anschliesst, verteilt sich die Leistung gleichmäßig auf beide Speaker. Fehlangepasst ist die Endstufe aber trotzdem, weil sich die Last genau so verhält wie zwei parallele 4 Ohm Speaker. Die Endstufe "sieht" hier dann praktisch eine 2-Ohm-Last.

Gruß

Stefan

*

earlgrey36

  • Gast
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #6 am: 24.01.2007 17:23 »
Tausend Dank für Eure Hilfe, ;D

ich weiss nun, dass ich mit einer Fehlanpassung leben muß  :'(wenn ich beide Speakerausgänge benutzen will. Der Techniker meinte, dass ein Röhrenamp sowas problemlos verkraften würde ???. Der Amp würde halt nur leiser werden wenn ich den 4 Ohm Ausgang mit einem 4 Ohm Speaker verbinde und gleichzeitig den 8 Ohm Ausgang mit einer 8 Ohm Box.
Welche Fehlanpassung wäre den das geringste übel bei meinen beiden Speakeausgängen? 4 Ohm Speaker und 4 Ohm Speaker  ???oder aber 4 Ohm Speaker und 8 Ohm Speaker gleichzeitig zu benutzen?  ???

Gruß earlgrey36   :-*

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #7 am: 24.01.2007 17:37 »
Hallo TubeScream

Nichts anderes als was du schreibst habe ich geschrieben. Ich habe überhaupt nichts darüber geschrieben, mit wie vielen Röhren der verstärker bestückt ist, das hat nur verwirrt. Ich habe nur die Lautsprecher betrachtet und ein Beispiel gegeben. Tut mir leid, wenn das nicht klar wurde.

Viele Grüße
Martin

*

Offline Quintana

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #8 am: 24.01.2007 19:12 »
Ich habe den Amp für den Umbau bei einem Musikgeschäft abgegeben. Dort wurde er an einen Techniker weiter gegeben. Ich kommuniziere jedesmal über den Musikfritzen  >:(, der leider auch  keine Ahnung hat, mit dem Techniker. Der Techniker wird natürlich nicht verraten, da man ja an der Übermittlung des Amps verdient. [...]

Mal nebenbei, das scheint mir hier das eigentliche Problem zu sein. Oder zumindest ein ziemlich gravierendes. In "meiner" Stadt gibt es nur einen richtigen Musikladen, der genau das gleiche macht. Es gibt für schwere Fälle einen Gitarrenbauer und einen Techniker von außerhalb, deren Identität nicht weitergegeben wird, die aber - die Eingeweihten wissen es - natürlich auch unabhängig vom Laden Aufträge annehmen. Die Leute im Laden sind größtenteils inkompetent und unehrlich, aber sie kommen damit durch, weil es keine Konkurrenz gibt. Vielleicht sollte man mal eine Liste von Amp-Technikern machen, nach Bundesländern/Regionen geordnet oder so.

*

earlgrey36

  • Gast
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #9 am: 24.01.2007 20:21 »
Hallo und vielen Dank für Euren Einsatz,

ich hoffe ich mach euch nicht wahnsinnig mit meinem Impendanzen-Thema. Ich hätte zum Abschluß nur noch eine letzte Frage, die ich schon gestellt hatte, aber auf die ich aber bisher noch keine Antwort bekommen habe. Die scheint bei meinem ganzen Geschreibe irgendwie untergegangen zu sein.
Welche Fehlanpassung wäre den das geringste übel bei meinen beiden  4 und 8 Ohm Speakeausgängen?  An beiden Ausgängen je einen 4 Ohm Speaker anzuschließen oder aber den einen Ausgang mit einem 4 Ohm Speaker und den zweiten Ausgang mit einem 8 Ohm Speaker zu belegen?  Was kann ein Röhrenamp besser verkraften?

Vielen Dank schon mal im vorraus

earlgrey36

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #10 am: 24.01.2007 20:27 »
Hallo Quintana,

Dirk hat extra dafür die Rubrik >Job-Angebote und Hilfegesuche<  eingerichtet:

.http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4741.0

Die Resonanz darauf ist bis jetzt leider gleich null.
Außer Frank Finkhäuser scheint es wohl im ganzen Bundesgebiet keinen vertrauenswürdigen Techniker zu geben, der ganz offiziell reparieren und modifizieren darf  :devil:  8)
Sonst hätten sich bestimmt schon einige hier gemeldet, nehme ich mal an.

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 25.01.2007 12:31 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Quintana

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: 4 und 8 Ohm Lautsprecherausgang gleichzeitig benutzen
« Antwort #11 am: 25.01.2007 09:53 »
Danke für den Hinweis, Jacob! Ich hab da gleich mal was gepostet.